Twitter verkleinert sich: Google übernimmt das Developer-Kit Fabric

• Lesezeit: 1 Min. Gerade keine Zeit? Jetzt speichern und später lesen
Twitter trennt sich von Assets
Twitter verkauft einen Teil seiner Assets. Das Unternehmen bestätigte am Mittwoch den Verkauf von Fabric, einem Toolkit für Mobile-App-Entwickler, an Google. Der neue Eigentümer integriert das Team hinter Fabric in seine Developer-Products-Gruppe. Dort werden die Mitarbeiter an Googles eigenem Developer-Toolkit Firebase arbeiten.
Fabric wird laut offiziellen Zahlen von 580.000 Mobile-Entwicklern eingesetzt und erreicht somit 2,5 Milliarden aktive Mobilgeräte. Welchen Preis die Alphabet-Tochter für die Tools zahlt, ist nicht bekannt. Nachdem Twitter stetig an der Börse enttäuscht und keinen Käufer findet, trennt sich das Unternehmen seit Monaten von Teilbereichen. Nach der Schließung von Büros im Ausland wurde erst kürzlich die Video-App Vine eingestellt, um Kosten zu sparen.

Der ehemalige Twitter-CEO Dick Costolo präsentierte die Developer-Tools von Fabric im Herbst 2014. (Foto: Marla Aufmuth/Twitter, Inc.)
Keine Änderungen in Übergangsphase
Für Developer, die Fabric im Einsatz haben, ändert sich laut Twitter vorerst nichts. Wenn die Transaktion abgeschlossen ist, werden die AGBs aktualisiert. Google will nach Abschluss der Transaktion weitere Details zur Zusammenarbeit mit Fabric bekanntgeben.
Zu den Services von Fabric gehören unter anderem die Absturz-Analyse Crashlytics, die User-Identifikation Digits und die App-Statistik Answers. Über Fabric pflegte Twitter auch seine Beziehungen zur Developer-Community und organisierte die jährliche Konferenz „Flight“.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Gute Nachricht, jedenfalls nicht übel :-)