Twitter will Nutzern die Kontrolle darüber geben, wer auf ihre Tweets antworten darf

Twitter. (Foto: dpa)
Twitter-User sollen bald vor Absetzen eines Tweets entscheiden können, wer darauf antworten darf und wer nicht. Das hat das Unternehmen im Rahmen der Elektronikmesse CES 2020 in Las Vegas verkündet. Die Funktion soll über vier Auswahlmöglichkeiten verfügen:
- Global: Jeder kann auf den Tweet antworten.
- Gruppe: Nur Follower und Accounts, die der Originalnutzer selbst erwähnt hat, können Antworten.
- Panel: Nur die erwähnten Konten dürfen antworten.
- Statement: Niemand darf direkt auf den Tweet antworten.
Zunächst soll es einen begrenzten Testlauf mit der neuen Funktion geben. Der soll im ersten Quartal 2020 stattfinden. Der Test soll unter anderem klären, wie die Funktion angenommen wird und welche potenziellen Nachteile sich daraus ergeben. Sofern die Funktion wie gewünscht ankommt, will Twitter das Feature im Verlauf des Jahres 2020 für alle Nutzerinnen und Nutzer ausrollen.
Twitter kündigt weitere Neuerungen an
Seit 2019 testet Twitter eine verschachtelte Baumansicht zur Darstellung von Konversationen. Dadurch soll es einfacher werden, Gesprächen auf dem Social-Media-Dienst zu folgen. Jetzt hat das Unternehmen angekündigt, die Funktion allen Nutzerinnen und Nutzern des Dienstes zur Verfügung zu stellen. Außerdem will Twitter zukünftig automatisch erkennen, um welches Thema sich ein Tweet dreht. Wer will, soll dann diesem Themenkomplex direkt folgen können. Zum Start der Funktion können User aber nur unpolitischen Themen folgen.
So langsam wird Twitter immer nutzloser! Wenn Socila Media zur kommunikativen Einbahnstraße wird, dann kann ich auch wieder auf einen alten RSS-Reader zurückgreifen. Read only ist Mist!
Und wer mit dem Fedback der User – eben auch mal unangenehmem – nich klar kommt, soll sich gleich von Social Media verabschieden! Was, wenn nicht die Kommunikation ist das eigentliche Wesen davon?
Man muss halt weniger blocken.^^