708 Millionen Dollar Verlust: Uber sucht neuen Finanzchef

(Foto: Shutterstock.com)
• Lesezeit: 1 Min. Gerade keine Zeit? Jetzt speichern und später lesen
Uber: Mehr Umsatz aber nach wie vor hohe Verluste
Uber konnte im ersten Quartal 2017 seinen Umsatz um 18 Prozent auf 3,4 Milliarden US-Dollar im Vergleich zum vorherigen Quartal erhöhen. Das hat das Unternehmen dem Wall Street Journal mitgeteilt. Trotz Umsatzsteigerung beläuft sich der Verlust im ersten Quartal auf 708 Millionen US-Dollar. Das ist aber immerhin noch deutlich weniger als die 991 Millionen US-Dollar Verlust, die der Ride-Sharing-Dienst vor drei Monaten vermeldet hat.
Uber hat nach eigenen Angaben noch 7,2 Milliarden US-Dollar Barreserven. Das entspricht etwas weniger als der Hälfte der insgesamt 15 Milliarden US-Dollar, die das Unternehmen durch Eigenkapital- und Schuldenfinanzierung eingenommen hat. Als Privatunternehmen ist Uber nicht verpflichtet, seine Finanzen öffentlich zu machen. Seit April 2017 veröffentlicht der Dienst aber trotzdem ausgewählte Zahlen.
Uber sucht neuen Finanzchef
Ubers Finanzchef Gautam Gupta wird die Firma im Juli 2017 verlassen. Der 37-Jährige wechselt zu einem namentlich nicht bekannten Startup in San Francisco. Jetzt sucht Uber nach einem Nachfolger. Wie das Wall Street Journal erfahren haben will, sucht Uber gezielt nach jemandem, der Erfahrung mit börsennotierten Unternehmen hat. Diese Expertise könnte das Unternehmen bei einem eigenen Börsengang benötigen.
Ebenfalls interessant:
- Was die gigantische PR- und Vertrauenskrise für Uber bedeutet – und was nicht
- Heimliches Investment: Axel-Springer-Verlag hat sich an Uber beteiligt
- Bis zu 45 Millionen Dollar: Uber muss Fahrern Geld nachzahlen
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team