News
Ärzt:innen mit Uber rufen: In Portugal ist das jetzt möglich

Über Uber Eats können in Portugal künftig auch Ärzt:innen gerufen werden. (Foto: Armando Oliveria / Shutterstock)
Der Essenslieferant Uber Eats hat sein Geschäftsfeld in Portugal ausgeweitet. Über die App können jetzt auch Ärzt:innen bestellt werden. Erstmal ist dieses Feature nur in der Region Lissabon nutzbar – es soll jedoch ausgeweitet werden. Über die „Doctor at Home“-Funktion können Uber-Nutzer:innen medizinischen Rat anfordern.
Die User:innen können zwischen einem Hausbesuch, einer Videosprechstunde oder einem Telefongespräch mit einem oder einer Ärzt:in wählen. Der Service ist das ganze Jahr über rund um die Uhr verfügbar. Die Kosten liegen bei 80 Euro für einen Hausbesuch, die Video- oder Telefonsprechstunde kostet jeweils 20 Euro.
Empfehlungen der Redaktion
Die Kosten müssen die Nutzer:innen dafür wohl erstmal privat zahlen – laut Forbes ist der Service bei den meisten Versicherern noch nicht abgedeckt. Die ärztliche Hilfe, die über Uber Eats gerufen werden kann, wird von Ecco-Salva Medical Services bereitgestellt. Der Dienstleister gilt als lokaler Marktführer im medizinischen Bereich.
Für Uber Eats, das zum Fahrdienst-Service Uber gehört, ist es ein weiterer Schritt, seinen Service zu erweitern. Damit möchte Uber Eats sein Angebot „über die verschiedenen Restaurant-, Supermarkt-, Convenience- und anderen Einzelhandelsdienste“ erweitern, wie Diogo Aires Conceição, Uber Eats-Generaldirektor in Protugal, bei The Portugal News zitiert wird.
Uber versucht sich schon seit längerem in der Medizin-Branche und möchte entsprechende Dienstleistungen in seiner App integrieren. In den USA schloss Uber beispielsweise eine Partnerschaft mit Scriptdrop. Der Service soll Amerikaner:innen einen leichteren Zugang zu verschreibungspflichtigen Medikamenten ermöglichen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team