The Uncensored Library: Riesige Minecraft-Bibliothek gegen Zensur

Mehr als anderthalb Millionen Steine wurden für The Uncensored Library verbaut. (Foto: uncensoredlibrary.com)
Zum Welttag gegen Internetzensur hat die NGO Reporter ohne Grenzen die Hallen ihrer Uncensored Library geöffnet. Die digitale Bibliothek wurde innerhalb des Games Minecraft errichtet und soll dabei helfen, zensierte Artikel von Journalistinnen und Journalisten in deren Heimatländern zu verbreiten. Jede Woche sollen weitere Werke hinzukommen.
Auf der offiziellen Website finden Interessierte neben einem Trailer, einem Making-of-Film und einer browserbasierten Version eine offline spielbare Version von The Uncensored Library. Die Inhalte der Bibliothek sind unveränderbar und auf Englisch sowie in der Muttersprache der Autoren verfügbar. Die begleitende Kampagne läuft unter dem Hashtag #TruthFindsAWay.
In der Eingangshalle finden Besucherinnen und Besucher Informationen zur Pressefreiheit in 180 Ländern. Fünf weitere Räume sind Ägypten, Mexiko, Russland, Saudi-Arabien und Vietnam gewidmet. Alle Länder haben eines gemeinsam: In ihnen findet täglich Zensur statt, Journalistinnen und Journalisten werden inhaftiert, Medien werden durch die Regierung kontrolliert oder unterdrückt. Mada Masr, die letzte unabhängige Nachrichtenwebseite Ägyptens, der 2017 erschossene Journalist Javier Valdez, Julia Beresowskaja, Chefredakteurin von grani.ru, der 2018 ermordete Journalist Jamal Khashoggi und der vietnamesische und zu 15 Jahren Haft und fünf Jahren Hausarrest verurteilte Menschenrechtsanwalt, Demokratieaktivist und Blogger Nguyen Van Dai sind einige der Zeugen dessen.
„In vielen Ländern der Welt gibt es keinen freien Zugang zu Informationen. Websites werden blockiert, unabhängige Zeitungen konfisziert, die Presse vom Staat gelenkt. Junge Menschen wachsen auf, ohne sich eine eigene Meinung bilden zu können“, erklärt der Geschäftsführer von Reporter ohne Grenzen, Christian Mihr. Mit dem hauptsächlich von jungen Leuten gespielten Computerspiel Minecraft soll dem entgegengewirkt werden. Den mehr als drei Monate andauernden Bau der unzensierten Bibliothek hat die auf Minecraft spezialisierte Firma Blockworks mit einem Team aus 20 Nutzerinnen und Nutzern aus sieben Ländern übernommen. Mehr als anderthalb Millionen Steine sollen hierfür notwendig gewesen sein. Die Idee stammt von der Werbeagentur DBB Germany.
Minecraft blickt auf eine Community aus 145 Millionen aktiven Spielerinnen und Spielern jeden Monat. Reporter ohne Grenzen ist die weltweit größte Nichtregierungsorganisation, die sich auf die Verteidigung der Pressefreiheit spezialisiert hat. Ein ähnlicher Coup gelang der Organisation letztes Jahr, als sie die Uncensored Playlist veröffentlicht hat. Sie nutzte Musik als Schlupfloch, um zensierte Artikel über Streaming-Dienste in Ländern zu verbreiten, in denen autokratische Herrscher das freie Wort unterdrücken.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team