Die ungewöhnlichsten Android-Maskottchen

Aus eins mach zwei - Das Android-Maskottchen wurde in mühevoller Handarbeit mit einem Transformer verschmolzen (Bild: Hitoshi Mitani)
Android Figuren von Andrew Bell und Co. modifiziert
Die erste Serie der kleinen Android-Figuren mit beweglichen Armen und einer Höhe von 8 cm wurde Anfang 2010 von Designer Andrew Bell in Kooperation mit Google vorgestellt und exklusiv über Bells Spielzeugfirma Dyzplastic vertrieben. Das Interesse war enorm, sie waren binnen kurzer Zeit ausverkauft. Bell entwarf nach der ersten Serie von 12 Figuren weitere Modelle, ein Jahr später wurde von ihm eine zweite Serie herausgebracht. Der Hersteller konnte noch weitere Designer wie The Beast Brothers und Gary Ham zur Gestaltung exklusiver Special-Edition Android-Figuren, wie beispielsweise den „Calaveroid“ zum mexikanischen Feiertag „Dia de los Muertos“ oder die Weihnachts-Edition 2011 gewinnen.
Während Bell und Konsorten die kleinen Androiden in ihrer äußeren Form unverändert belassen und ihnen lediglich unterschiedliche Farben und Muster verpassen, hat der Künstler Hitoshi Mitani diese Figuren genommen und mit Phantasie und Klebstoff etwas Neues, Ausgefallenes gestaltet. Mitani nimmt sich einen Original-Androiden vor und baut diesen zu verschiedensten Figuren um. Wie oben und in der Bildergalerie zu sehen ist, schafft er mit viel Geduld besondere Unikate, die der Android-Fan auch gern bei sich zu Hause stehen hätte. Für einen dieser Android-Transfomer hat er offenbart, welche Figuren er benutzt hat. Leider fehlt eine konkrete Bauanleitung, wobei es den Anschein hat als müsse man die Android-Figur lediglich präzise zerschneiden und neu zusammensetzen. Gäbe es die Figuren von Mitani zu kaufen, hätte ich bestimmt schon eine auf dem Schreibtisch stehen.
Weiterführende Links:
- The Essence of Awesome – Hitoshi Mitani’s customized Android collectibles – Stilbruch.at
- Website von Hitoshi Mitani – HitMit
- Original Android-Figuren von Andrew Bell – DeadZebra-Shop
- Android soll schöner werden – Google veröffentlicht Design-Richtlinien – t3n-News
den drittletzten gab es im letzten jahr für alle mit android device am mann kostenfrei am google stand. mal sehen, was es dort in diesem jahr gibt…
Niedlich, nur sind das keine Transformer sondern Gundams, wie Hitoshi Mitani in einem der Links auch selber schreibt.
einem knapp elfminütigen Interview mit DRadio Wissen legt die Justizministerin ihre Sichtweise zum Thema Leistungsschutzrecht und Presseverlage dar. Dass dieses mit Europa „harmonieren“ und stets mit Blick des Urhebers und nicht des Useridateasia scam