Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Uni-Abschluss und Jobsuche: Die bittere Wahrheit für junge Akademiker

IT, Vertrieb, Personal und Consulting: Bis zu 25 Prozent weniger Stellenanzeigen für Young Professionals gab es im Jahr 2024. Für Akademiker mit wenigen Jahren an Berufserfahrung wird der Karrierestart dadurch schwieriger.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Holpriger Karrierestart: Deutlich weniger Stellenanzeigen für Young Professionals. (Foto: Dean Drobot / Shutterstock)

Die Wirtschaftskrise wirkt sich auf den Stellenmarkt aus – nicht zuletzt bei den sogenannten Young Professionals: 2024 sank die Zahl der bundesweit ausgeschriebenen Stellen für Hochschulabsolventen mit bis zu drei Jahren an Berufserfahrung auf 153.000, was ein Minus von 16 Prozent im Vergleich zum Vorjahr ausmacht.

Anzeige
Anzeige

Young Professionals: Stellenmarkt gibt nach

Zu dem Ergebnis kommt eine Stellenmarkt-Analyse der Personalmarktforschung Index. Den größten Rücksetzer verzeichnete das Personalwesen mit einem Minus von 25 Prozent und das Consulting mit 24 Prozent. Weniger dramatisch sank das Stellenangebot im Vertrieb und im IT-Bereich mit einem Minus von jeweils 16 Prozent.

Im Vertrieb waren demnach 32.000 Stellen und im IT-Bereich waren 26.000 Jobangebote für Young Professionals veröffentlicht, laut Index. Die Berliner greifen für ihre Analysen auf Stellenanzeigen in 197 Printmedien, 300 Onlinebörsen, das Stellenportal der Bundesagentur für Arbeit und rund 657.000 Firmenwebsites zurück.

Anzeige
Anzeige

Ein Blick auf die Entwicklung der letzten Jahre zeigt: Bereits 2023 sank das bundesweite Jobangebot über alle Bereiche für Young Professionals auf rund 182.000 Stellen, was ein Minus von sechs Prozent im Vergleich zu 2022 ausgemacht hat. Damals lag die Zahl der ausgeschriebenen Stellen für Jungakademiker noch bei 194.000, was hingegen im Vergleich zu 2021 einen Anstieg von 35 Prozent bedeutet hat.

Die wirtschaftliche Entwicklung hat den Arbeitsmarkt für Young Professionals deutlich abgekühlt. Dennoch gibt es in bestimmten Regionen weiterhin gute Chancen für Berufseinsteiger mit Studienabschluss. Nordrhein-Westfalen führt mit knapp 32.000 Stellen die Liste an, Bayern folgt mit fast 29.000 Stellen und Baden-Württemberg mit über 22.000 Stellen.

Anzeige
Anzeige

Die geringsten Chancen auf einen Job hatten die Jungakademiker in Bremen mit rund 2.000 Stellen, Mecklenburg-Vorpommern mit über 1.000 Stellen und im Saarland mit rund 1.000 Stellen.

Diese Arbeitgeber stehen hoch im Kurs

In welchen Firmen möchten Young Professionals am liebsten arbeiten? Dieser Frage ist Stepstone kürzlich nachgegangen und hat ein Ranking in vier verschiedenen Branchenkategorien aufgesetzt.

Anzeige
Anzeige

Demnach streben Hochschulabsolventen mit wenigen Jahren an Berufserfahrung aus dem Ingenieurwesen eine Stelle bei Siemens, Bosch oder Porsche an; aus den Wirtschaftswissenschaften eine Stelle bei Porsche, Google oder BMW; aus der Informationstechnologie eine Stelle bei Google, Microsoft oder Apple und den Naturwissenschaften bei Roche, Biontech oder der Max-Planck-Gesellschaft an.

In eigener Sache: In unserem t3n-Guide lernst du, Klarheit über die eigenen Prioritäten zu erlangen und fokussierte Entscheidungen zu treffen. Lerne mit unseren Praxisguides mehr für deinen Job! Hier geht’s zum Shop!

Neue Arbeitswelt: 9 (+1) deutschsprachige Podcasts zum Folgen

Neue Arbeitswelt: 9 (+1) deutschsprachige Podcasts zum Folgen Quelle:
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige