Unity geht an die Börse: Was der dänisch-amerikanische Epic-Konkurrent zu bieten hat

Die von Unity entwickelte Game-Engine ist die wohl größte Konkurrenz der Unreal-Engine von Epic Games. Während sich Epic jedoch einen Kleinkrieg mit Apple um die Bezahlung von App-Store-Gebühren liefert, bereitet sich Unity auf den Börsengang vor. Die zu diesem Zweck bei der US-amerikanischen Börsenaufsicht eingereichten Geschäftszahlen deuten auf eine durchaus positive Entwicklung hin. Zwar ist das 2004 in einer Kopenhagener Wohnung gegründete Unternehmen noch immer nicht profitabel, im ersten Halbjahr 2020 gingen die Verluste jedoch im Vorjahresvergleich um 13 Millionen US-Dollar auf 54,1 Millionen Dollar zurück.
2019 generierte Unity einen Umsatz 541,8 Millionen Dollar und einen Verlust von 163,2 Millionen Dollar. Während die Verluste im Vergleich zu 2018 um mehr als 30 Millionen Dollar angestiegen sind, wuchs der Umsatz in diesem Zeitraum um 42 Prozent. Unity verdient durch die Lizenzierung der gleichnamigen Spiele-Engine Geld. Außerdem betreibt das Unternehmen einen Onlineshop, über den Drittanbieter vorgefertigte Assets an Spieleentwickler verkaufen können.
Obendrein ist das Unternehmen aber auch im Online-Werbemarkt aktiv und bietet Entwicklern von Mobile-Games die Möglichkeit, ihre Spiele über Unity Ads zu monetarisieren. Das dürfte mit ein Grund sein, warum die Engine im Mobilsektor so beliebt ist. Nach Angaben des Unternehmens basierten im letzten Jahr 53 Prozent der 1.000 beliebtesten Games in App- und Play-Store auf der Unity-Engine. 93 Prozent der 100 größten Spiele-Studios sind laut Unity Kunden des Unternehmens.
Unity verfügt aber auch über Kunden außerhalb des Gaming-Sektors. Volkswagen setzt beispielsweise auf Unity-Technologie beim Mitarbeitertraining und Disney setzte die Engine des Unternehmens bei den Dreharbeiten des Remakes von „Der König der Löwen ein“. Im Februar 2020 erklärte Unity-CEO John Riccitiello, dass Erlöse aus dem Nicht-Spiele-Bereich mittlerweile rund zehn Prozent der Einnahmen ausmachten.
Bei der letzten Finanzierungsrunde im Juli 2019 wurde Unity auf sechs Milliarden Dollar bewertet. Das Unternehmen soll an der New Yorker Börse unter dem Tickersymbol „U“ gehandelt werden. Der größte Investor ist die Risikokapitalfirma Sequoia Capital, die in der Vergangenheit in Firmen wie Apple, Google, Nvidia, GitHub oder Instagram investiert hat.
Ebenfalls interessant:
- Größter Börsengang aller Zeiten? Über 20 Milliarden für Alibabas Fintech-Arm Ant möglich
- Airbnb plant zeitnah den Börsengang – unter schwierigen Voraussetzungen
- Börsengang: Cloudflare holt sich halbe Milliarde Dollar an der Wall Street
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team