News
Update der quelloffenen Office-Suite: Libreoffice 6.4 ist da
Libreoffice 6.4 ist da – und hat neue Funktionen für Tabellen, Grafik-Export und Kommentare dabei. (Bild: Libreoffice)
Mit Version 6.4 ist das neueste Update der beliebten Open-Source-Bürosoftwaresammlung Libreoffice erschienen. Herunterladen könnt ihr es auf der Website der Document Foundation für Windows, Mac und Linux. Viele der neuen Features zeigt die Document Foundation auch im Ankündigungsvideo zu Libreoffice 6.4:
In den Release-Notes des Versionsupdates finden sich die vielen kleinen Verbesserungen und Bugfixes – aber auch neue Funktionen, die euren Office-Alltag produktiver und komfortabler gestalten sollen. Übergreifend wurden beispielsweise Kontextmenüs für Hyperlinks einheitlicher und ansehnlicher gemacht und Anleitungen mit sprach-lokalisierten Screenshots versehen.
In Writer wurde vor allem der Umgang mit Tabellen verbessert und vereinfacht. In der Tools-Seitenleiste findet ihr nun jede Menge Bedienelemente, um eure Tabellen umfangreich zu bearbeiten. Außerdem könnt ihr nun auch ineinander verschachtelte Tabellen erstellen.
1 von 5
Überarbeitet ihr öfter Dokumente, lest sie in Teamarbeit gegen und nutzt die Kommentarfunktion von Libreoffice, dürft ihr euch über die neue „Gelöst“-Funktion freuen: Kommentare könnt ihr nun abhaken und alle abgehakten ausblenden. Das dürfte eure überarbeiteten Dokumente etwas aufräumen. Außerdem könnt ihr nun auch in einzelnen Textfeldern hochkant schreiben – nur eine kleine Verbesserung, zugegeben, aber dennoch manchmal praktisch.
Erweitert wurde auch das in Version 6.3 eingeführte Schwärzungs-Feature, mit dem ihr Text und andere Dokumentenelemente quasi zensieren könnt. Nun könnt ihr diese Funktion automatisieren, indem ihr Libreoffice Wörter oder Phrasen vorgebt, die das Programm von sich aus schwärzen soll.
1 von 4
Ein praktisches Upgrade für anschauliche Präsentation bekommt Libreoffice Calc – genannt „Full-Sheet Previews“. Mit der Funktion könnt ihr vermeiden, dass eure Tabellen, Funktionen, Graphen und andere Diagramme unschön in mehrere Seiten zerpflückt werden, wenn ihr eure Calc-Dokumente als PDF exportiert.
In den Impress- und Draw-Abteilungen von Libreoffice erleichtert euch ein Konsolidierungs-Feature Import und nachträgliches Bearbeiten von PDF-Dokumenten. Mit diesem könnt ihr Textfelder automatisiert zusammenführen lassen und so in Sachen Bearbeitung leichter verarbeiten und vereinheitlichen.
1 von 3
Komplett neu dazu gekommen ist ein praktischer, kleiner QR-Code-Generator, der tut, was der Name sagt. Überarbeitet wurde auch die Browser-Version Libreoffice Online. Hier habt ihr nun ebenfalls verbesserte Kontrolle über Tabellen und auch beim Erstellen und Bearbeiten von Inhaltsverzeichnissen. Ebenfalls nun für Libreoffice Calc Online verfügbar: Ein umfangreicher Assistent, der euch mit mathematischen Gleichungen und Funktionen hilft.
- Die besten Office-Alternativen für Windows, Mac und Linux
- Libreoffice 6: Das beliebte Open-Source-Office erscheint in neuer Version
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team