Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Urteil: Jüngerer Bewerber darf älterem vorgezogen werden – unter einer Bedingung

Eigentlich darf das Alter einer qualifizierten Person im Bewerbungsverfahren keine Rolle spielen. Das Bundesarbeitsgericht hat jetzt allerdings entschieden, dass es in einem Sonderfall erlaubt ist, jüngeren Bewerber:innen den Vortritt zu lassen.

1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Dürfen Unternehmen Stellen bevorzugt an jüngere Bewerber:innen vergeben? Ja, hat jetzt ein Gericht entschieden – unter einer Bedingung. (Shutterstock/Minerva Studio)

Ein Bewerbungsverfahren, das letztendlich mit Blick aufs Alter zugunsten der jüngeren Person entschieden wird? Klingt zunächst nach Altersdiskriminierung.

Anzeige
Anzeige

Mit genau diesem Vorwurf war ein betroffener Lehrer in Nordrhein-Westfalen vor einiger Zeit vor Gericht gezogen. Eine Besonderheit im Bewerbungsprozess sorgt jetzt allerdings dafür, dass das Bundesarbeitsgericht (BAG) in Erfurt trotzdem nicht zugunsten des Klägers entschieden hat.

Alter ausschlaggebend: In diesem Bewerbungsszenario haben Jüngere den Vortritt

Geklagt hatte ein ehemaliger Lehrer für Musik und Philosophie. Der war zwar 2018 in den Ruhestand gegangen, hatte in den Jahren danach aber weiterhin immer wieder befristet als Lehrkraft gearbeitet.

Anzeige
Anzeige

Im Bewerbungsprozess um eine Stelle als Vertretungslehrer für Deutsch und Philosophie hatte er trotz seiner Qualifikationen das Nachsehen gegenüber einem 30-jährigen Kollegen mit der Fächerkombination Geschichte und Philosophie. Der Pensionär reichte daraufhin Klage ein, um eine Entschädigung wegen Altersdiskriminierung zu erwirken.

Seinen Vorwurf der Altersdiskriminierung bestätigte das Bundesarbeitsgericht tatsächlich, eine Entschädigungszahlung müssen die zuständigen Behörden trotzdem nicht leisten. Denn: Aus Sicht des Gerichts war die Benachteiligung des Pensionär im konkreten Fall der sogenannten Generationengerechtigkeit dienlich.

Anzeige
Anzeige

Generationengerechtigkeit soll jungen Menschen Möglichkeiten zum Aufstieg geben

Die „bessere Beschäftigungsverteilung zwischen den Generationen mittels einer Förderung des Zugangs jüngerer Menschen zur Beschäftigung“ sei legitim, heißt es in der Entscheidung des Gerichts.

Jüngere Menschen sollen im Zuge der Generationengerechtigkeit die Chance bekommen, Erfahrungen zu sammeln und in höhere Vergütungsgruppen aufzusteigen. Letztendlich sei das der gesamten Gesellschaft dienlich, heißt es vom Arbeitsgericht.

Anzeige
Anzeige

Die Entscheidung ist nicht unumstritten. Während Befürworter:innen sich für eine Förderung junger Menschen aussprechen, befürchten Kritiker:innen, dass das Urteil die Benachteiligung älterer Arbeitnehmer:innen begünstigen könnte.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige