Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

US-Regierung bespricht geplanten Angriff in Signal-Gruppe: Doch wie sicher ist der Messenger wirklich?

Signal gilt allgemein als einer der sichersten Messenger, die derzeit verfügbar sind. Für eine geheime Kommunikation innerhalb einer Regierung ist die App aber nur bedingt geeignet.

Quelle: dpa
2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Signal gilt als sicherer Messenger. Aber eignet sich auch für Regierungsangelegenheiten? (Foto: Funstock / Shutterstock)

An die Nutzerzahlen von Whatsapp kommt der Messenger Signal bei weitem nicht heran. Expertenschätzungen zufolge kommt der Weltmarktführer aus dem Meta-Konzern auf rund drei Milliarden Nutzer, während Signal nicht einmal auf ein Zehntel dieser Zahlen kommt.

Anzeige
Anzeige

In der US-Regierung scheint der Dienst aber genutzt zu werden. Nach einem Bericht von The Atlantic hat die Spitze der US-Regierung in einer Signal-Gruppe sogar einen geplanten US-Angriff auf Huthi-Milizen im Jemen diskutiert – in die versehentlich auch Chefredakteur Jeffrey Goldberg nach eigenen Angaben eingeladen worden war.

Worauf begründet sich der gute Ruf von Signal?

Signal verfügt über eine wirksame Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, die selbst von modernen Quantencomputern nicht geknackt werden kann. Alle Nachrichten, Anrufe und Gruppenchats sind standardmäßig mit dem Signal-Protokoll verschlüsselt. Dadurch können weder der Betreiber noch Dritte auf die Inhalte zugreifen.

Anzeige
Anzeige

Aber verwendet nicht auch Whatsapp das Signal-Protokoll?

Ja, WhatsApp verwendet das Signal-Protokoll für seine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Dieses Protokoll gilt als Industriestandard und wird auch von anderen Diensten wie dem Facebook Messenger genutzt. Signal speichert jedoch im Gegensatz zu den Diensten aus dem Facebook-Konzern keine Metadaten oder Kontaktinformationen auf Servern.

Gibt es sonst noch Unterschiede in Bezug auf Sicherheit?

Ja, Signal bietet keine Cloud-Backups; alle Daten bleiben lokal auf dem Gerät. Bei Whatsapp kann man dagegen Chatverläufe in der Cloud speichern. Diese Backups können zwar verschlüsselt werden, allerdings ist die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung nicht standardmäßig aktiviert und muss manuell eingerichtet werden.

Anzeige
Anzeige

Unterschiede gibt es auch in der Art und Weise, wie Fachleute den Programmcode der Programme überprüfen können. Signal ist vollständig Open Source, das heißt der gesamte Quellcode der App sowie des Protokolls ist öffentlich verfügbar und kann von jedem eingesehen und verbessert werden. Dies erhöht die Transparenz und stärkt das Vertrauen in die Sicherheitsmechanismen. Der Meta-Konzern hütet dagegen den Quellcode von Whatsapp als Betriebsgeheimnis.

Gibt es an anderer Stelle eine Schwachstelle bei Signal?

Datenschützer stören sich daran, dass Signal die Angabe einer Telefonnummer zur Registrierung erfordert, weil dies die Anonymität einschränke. Dadurch könne man herausfinden, wem ein Signal-Account gehöre. Bei anderen Messengern wie Wire und Element kann man statt einer Telefonnummer eine E-Mail-Adresse hinterlegen, die sich leicht anonym anlegen lässt. Beim Schweizer Messenger Threema muss man gar nichts verknüpfen.

Anzeige
Anzeige

Dürfen Regierungsmitglieder in den USA überhaupt Signal benutzen?

Es gibt keine gesetzlichen Bestimmungen, die US-Regierungsmitgliedern die Nutzung von Signal ausdrücklich verbietet. Für Diskussionen über einen möglichen Kriegseinsatz und andere heikle Themen gelten jedoch strenge Sicherheitsvorschriften. So dürfen solche Unterhaltungen nur in besonders abgeschirmten Räumen („Sensitive Compartmented Information Facility“) oder digital über speziell gesicherte IT-Geräte oder Smartphones geführt werden.

Hidden Champions: Diese Tech-Chefs kennt kaum jemand

Hidden Champions: Diese Tech-Chefs kennt kaum jemand Quelle: Shutterstock/Eviart

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige