
Vectornator existierte bislang nur als kostenloses Grafiktool für iPhones und iPads. Jetzt hat der deutsche Hersteller Linearity auch eine Mac-Version vorgestellt. Die wurde mithilfe Apples Mac Catalyst umgesetzt und basiert dementsprechend auf der Codebasis der iOS-Variante. Allerdings wurde das Interface für die Verwendung mit Maus und Trackpad optimiert.

Das kostenlose Vektorgrafikprogramm Vectornator ist jetzt für iOS, iPadOS und macOS verfügbar. (Bild: Linearity)
Vectornator Pro ist wie die iOS-Variante kostenlos im App-Store verfügbar. Bis März 2018 kostete die App noch neun Euro. Dann erhielten der damals 19-jährige Gründer und „Jugend forscht“-Gewinner Vladimir Danila und sein Mitgründer Marc Zacherl mehrere Millionen Euro Wagniskapital. Alleine Holtzbrinck Ventures steckte vier Millionen in das Startup. Alles in allem erhielt Linearity über mehrere Seed-Runden hinweg 6,2 Millionen US-Dollar Wagniskapital. Seitdem konzentriert sich Linearity auf Wachstum und bietet die Grafik-App Vectornator kostenlos an.
Nach der Mac-Version wollen sich die Vectornator-Macher vor allem auf eine Funktion zur Echtzeit-Kollaboration konzentrieren. Damit könnten Grafikentwürfe von Teams gemeinsam bearbeitet werden. Die Funktion soll „bald“ fertig sein. Einen genauen Termin gibt es indes nicht.
Ebenfalls interessant:
- Silicon-Valley-Star investiert in Startup von „Jugend forscht“-Gewinner
- Die besten Illustrator-Alternativen für Windows, Mac und Linux
- Zeichnen auf dem iPad: Die besten Apps fürs mobile Grafikdesign
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team