
Googles Chrome-Browser. (Foto: Shutterstock)
Es gibt kaum etwas Nervigeres, als wenn die Website, auf der man nur mal eben schnell etwas nachgucken will, ewig lädt. Eine Möglichkeit, um diese Ladezeiten zu verringern, ist das native Lazy Loading.
Beim Lazy Loading werden bestimmte Datenobjekte erst bei einer konkreten Datenabfrage geladen. So soll die Website-Nutzung schneller und effektiver sein.
Seit Version 75 unterstützt Google Chrome natives Lazy Loading. Zur Verbesserung dieser Option werden bei Chrome nun zukünftig weniger Bilder vorab geladen. Konkret bedeutet das, dass nicht alle auf der Website enthaltenen Bilder sofort mit dem Öffnen der Seite geladen, sondern lediglich sichtbare Bilder und beim Scrollen erscheinende Bilder angezeigt werden.
Weniger Bilder sparen Datenvolumen
Möglich macht Google das mit einer Verringerung des sogenannten Distance-from-Viewport-Schwellwerts. Dieser Wert sorgt dafür, dass Bilder außerhalb des sichtbaren Bereichs geladen werden. Je größer dieser Wert ist, desto mehr Bilder werden vorab geladen, obwohl der Nutzer sie noch nicht zu sehen bekommt.
Auch auf das verbrauchte Datenvolumen hat die Änderung einen direkten Einfluss. Bei einer Bandbreite von 3G werden jetzt nur noch 2.500 px statt 4.000 px geladen, bei einer 4G-Bandbreite sogar nur noch 1.250 px statt 3.000 px. Damit werden nur noch 90 Kilobyte statt zuvor 160 Kilobyte benötigt.
Eingeführt werden die Neuerungen mit Google Chromes Version 79. Das bestätigte Chromes Engineering-Manager Addy Osmani auf Twitter.
Zum Weiterlesen:
- Spyware im Chrome-Web-Store: 70 Erweiterungen stehlen Daten von bis zu 32 Millionen Nutzern
- Google Chrome knackt 70 Prozent Marktanteil
- Google Chrome soll dein Laptop nach Update 2 Stunden länger laufen lassen
Was ist das denn für ein schlechter Artikel. Einfach ins deutsche übersetzt, leider ohne Sinn und Verstand. Was sollen diese KB Angaben ohne einer Referenz? Das klingt so, als ob die Werte bei jeder Seite gleich seien, was sie definitiv nicht sind. Wenn man Content andere wiederverwertet, was überhaut nicht schlimm ist, dann sollte man wenigstens es so machen, dass es auch einen Sinn ergibt und es umschreiben. Aber einfach 1:1 übertragen….