Anzeige
Anzeige
News

Second-Hand-Portale im Visier: Studie deckt Mängel beim Verbraucherschutz auf

Bei Neuware gibt es die bekannten Garantiefristen und Gewährleistungszeiten. Doch wie ist das eigentlich bei Gebrauchtportalen? Das Umweltbundesamt hat die Second-Hand-Plattformen unter die Lupe genommen und kam zu unerfreulichen Ergebnissen in Sachen Verbraucherinformation.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Es muss nicht immer neu sein. (Foto: Shutterstock / Jakob Berg)

Viele Second-Hand-Plattformen nehmen es mit der Information über Gewährleistungspflichten nicht so genau und patzen damit beim Verbraucherschutz. Wie das Umweltbundesamt jetzt im Rahmen einer EU-weiten Studie des europäischen Verbraucherschutz-Netzwerks CPC ermittelt hat, sind die Gebrauchtportale zwar aus ökologischer Hinsicht begrüßenswert, informieren aber nur in der Hälfte der Fälle korrekt über Verbraucherrechte. Hier bestehe, so ⁠UBA⁠-Präsident Dirk Messner, Handlungsbedarf zur Verbesserung des Verbraucherschutzes.

Anzeige
Anzeige

Es handelt sich dabei um einen sogenannten „Sweep“ des Verbraucherschutz-Netzwerks CPC, der Anhaltspunkte für gegebenenfalls nachfolgende Rechtsdurchsetzungsverfahren bringen soll. Dieser stellt Verstöße noch nicht rechtsverbindlich fest, gibt aber Anhaltspunkte für weitere Ermittlungen.

Im konkreten Fall habe man nicht nur den Bekleidungssektor ins Visier genommen, sondern unter anderem auch Plattformen für gebrauchte Elektroartikel, Bücher oder Fahrzeugteile. Ermittelt werden sollte, ob diese ihren durch Europarecht vorgegebenen Informationspflichten nachkommen und ob sie Werbung mit irreführenden Umweltaussagen (sprich „Greenwashing“) betreiben.

Anzeige
Anzeige

In 45 Prozent der Fälle erkannten die Studieninitiator:innen Hinweise darauf, dass Kund:innen nicht auf ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte hingewiesen werden, falls eine Ware Mängel aufweist. 4 von 10 informieren nach dem gewonnenen ersten Eindruck nicht klar genug über das Widerrufsrecht, also das Recht, einen im Internet abgeschlossenen Vertrag innerhalb von 14 Tagen zu widerrufen.

Greenwashing eher selten festgestellt

In etwas mehr als einem Drittel (34 Prozent der überprüften Webseite) wurde mit Umweltaussagen geworben. Nach der Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken ist die Werbung mit Umweltaussagen jedoch dann verboten, wenn sie irreführend ist, also wenn sie einen in Wahrheit so nicht bestehenden Umweltvorteil suggeriert oder wenn wesentliche Informationen zurückgehalten werden. Doch es gab auch Positives zu berichten: Nur in zwei von zehn Fällen wurden die Umweltaussagen als potenziell irreführend eingestuft.

Anzeige
Anzeige

Leider gibt es keine konkreten nationalen Anhaltspunkte, etwa ob die Lage in Deutschland überdurchschnittlich gut oder schlecht ist. Hier koordinierte das Umweltbundesamt (⁠UBA⁠) die Teilnahme, die mit dem Verbraucherzentrale Bundesverband und der Wettbewerbszentrale zusammen erfolge. Unklar ist auch, ob aus der Untersuchung weitere Handlungsempfehlungen für den Verbraucherschutz abgeleitet werden und welche dies sind.

Garantie und Gewährleistung: Was gilt bei Gebrauchtware?

Doch was gilt nun eigentlich bei gebrauchter Ware, die über ein entsprechendes Portal erworben wird? Klar ist, dass in jedem Fall die 14-tägige Widerrufsberechtigung gilt (mit Ausnahme von Privatverkäufen), wobei die Absendung des Widerrufs zunächst bindend ist und in dem Zeitraum erfolgen muss. Und beim Kauf gebrauchter Technik oder sonstiger Ware auf Second-Hand-Portalen greifen in Deutschland grundsätzlich die Regelungen zur Gewährleistung und Garantie.

Anzeige
Anzeige

Diese besagen, dass gewerbliche Händler:innen stets mindestens ein Jahr Gewährleistung anbieten müssen. Eine Garantie kommt dagegen in den meisten Fällen nicht in Betracht, weil sie seitens des Herstellers gegenüber dem:der Erstbesitzer:in gewährt wird. Einige Händler (z. B. Back Market, Rebuy) bieten dagegen eine eigene, freiwillige Garantie für Gebrauchtwaren an, welche oftmals kürzer ist als bei Neuware und bestimmten eigenen Bedingungen unterliegt. Während die Gewährleistung gesetzlich vorgeschrieben ist, ist die Garantie eine Zusicherung durch den:die Hersteller:in oder Händler:in.

Die erfolgreichsten Handys aller Zeiten

Die erfolgreichsten Handys Quelle: (Foto: Apple)

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige