Anzeige
Anzeige
News

Vergiss Tech-Skills: Mit diesen Fähigkeiten machst du Karriere

Datenanalyse- oder Programmierkenntnisse – Tech-Skills wie diese sind laut einem Recruiting-Profi künftig nicht mehr wichtig, um erfolgreich im Job zu sein – oder einen Job an Land zu ziehen. Warum das so ist und welche Skills du stattdessen brauchst.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Was macht eine gute Führungskraft im Tech-Bereich aus? (Foto: fizkes/Shutterstock)

Um einen der begehrten Jobs bei Apple zu ergattern, sollten Bewerber:innen vor allem über die Fähigkeit zur Zusammenarbeit, Kreativität und Neugier verfügen, wie Konzernchef Steve Jobs einmal verraten hat. Erst danach schaue man bei dem iPhone-Konzern auf das Vorhandensein von Fachwissen.

Anzeige
Anzeige

ChatGPT verändert Skill-Profil in Tech-Firmen

Mit dem durchschlagenden Erfolg von KI-Tools wie ChatGPT dürfte sich das Skill-Profil in Tech-Unternehmen noch einmal deutlich verschieben, wie der Recruiting-Profi Terry Petzold erklärt. Und zwar weg von Tech-Skills wie Datenanalyse oder Programmieren.

Noch vor zweieinhalb Jahren seien Firmen verzweifelt auf der Suche nach Programmierer:innen gewesen, erklärt Petzold gegenüber CNBC. Kaum sechs Monate später sei ChatGPT auf den Markt gekommen, „und jetzt ist Coding nicht mehr die Zukunft“.

Anzeige
Anzeige

Technologie-Kenntnisse frisch halten

Natürlich sei es wichtig, sich in Sachen IT-Kenntnissen immer auf dem neuesten Stand zu halten. Die Technologie hinter einem Produkt oder in einem Unternehmen sollten Mitarbeiter:innen auch verstehen, wenn sie im Marketing oder Vertrieb arbeiteten, so Petzold.

Aber: Die Firmen könnten ihren Mitarbeiter:innen spezielle Tech-Skills schnell beibringen, wenn sie erst einmal an Bord seien – auch mit KI-Support. Die Führungskräfte seien derweil daran interessiert, Menschen mit ganz anderen Skills einzustellen.

Anzeige
Anzeige

Soft-Skills als Zukunft der Tech-Branche

Die Zukunft liege nicht notwendigerweise im technologischen Bereich, sondern in den Soft-Skills. Der Bereich emotionale Intelligenz, so nehme er es in seiner Recruiting-Tätigkeit wahr, sei die Zukunft für Tech-Talente, so Petzold.

Mit emotionaler Intelligenz (EQ), so die Idee, steigt die Fähigkeit, Beziehungen am Arbeitsplatz aufzubauen oder eine Führungsrolle zu übernommen. Die IT-Führungskräfte der Zukunft verfügen laut Petzold über einen starken EQ sowie Soft- und Business-Skills.

Anzeige
Anzeige

Konflikte meistern und gut kommunizieren

Dabei geht es vor allem um Kommunikation sowie die Fähigkeit, Herausforderungen und Konflikte zu meistern und unbeschadet daraus hervorzugehen. Diese Fähigkeiten würden bei Bewerbungen besonders herausstechen, so Petzold, der Managing Partner einer Recruiting-Firma für Tech-Führungskräfte ist.

Jobsuche: Diese KI-Apps erstellen deine Bewerbungsmappe Quelle: Dean Drobot / Shutterstock

Zu den gesuchten Fähigkeiten gehört demnach etwa das Managen von Konflikten, das Führen kritischer Gespräche sowie der Umgang mit und das Weitergeben von konstruktivem Feedback. Ebenfalls wichtig ist es laut Petzold, dass man den Vorgesetzten Ideen überzeugend präsentieren könne.

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige