Verhinderte Elon Musk 2013 eine Tesla-Übernahme durch Apple?

Elon Musk. (Foto: dpa)
Gerüchte über ein Interesse von Apple an Tesla gab es in den vergangenen Jahren oft – so hatte etwa der San Francisco Chronicle 2014 über ein Treffen von Tesla-Chef Elon Musk mit Apples Chefverantwortlichen für Übernahmen und möglicherweise CEO Tim Cook berichtet. Jetzt sagte Craig Irwin, Analyst bei Roth Capital Partners, gegenüber CNBC, dass Apple 2013 ein „ernsthaftes“ Angebot für eine Tesla-Übernahme vorgelegt habe.
Apple-Avancen: Tesla-Chef Musk wollte nicht gehen
Belege für diese Aussage legte Irwin nicht vor. Der Analyst erklärte lediglich, dass seine Firma dies mehrfach überprüft habe. Er sei jedenfalls vollkommen überzeugt, dass diese Angaben korrekt seien, so Irwin. Ob es ein formales Angebot in Schriftform gegeben habe, wisse er nicht. Aber verschiedene Quellen hätten ihm versichert, dass es sich um eine glaubwürdige Information handle. Die mögliche Übernahme sei daran gescheitert, dass Elon Musk nicht den Chefposten räumen wollte, wie Irwin sagte.
Den Informationen des Analysten nach soll Apple vor rund sechs Jahren 240 US-Dollar pro Tesla-Aktie geboten haben. Anders als in manchen Medien behauptet lag das Angebot damit aber wohl unter dem aktuellen Wert des Elektroautobauers. Zwar pendelt die Tesla-Aktie derzeit um die Marke von 200 Dollar herum. Aber während im Jahr 2013 ungefähr 114,5 Millionen Aktien zum Kauf bereitgestanden haben, sollen es seit der Kapitalaufnahme im Mai 173,7 Millionen sein, wie Teslamag unter Berufung auf den Börsendienst sharesoutstanding.com berichtet.
Umgerechnet auf die aktuelle Anzahl der Tesla-Aktien beliefe sich das Apple-Angebot von 2013 damit auf aktuell rund 160 Dollar. Entsprechend wird der Börsenwert des Elektroautobauers derzeit mit rund 35 Milliarden Dollar angegeben. Obwohl Apple auf einem riesigen Haufen verfügbarer Mittel sitzen soll – und dem Konzern immer wieder Kaufziele wie Netflix empfohlen werden –, wäre eine Tesla-Übernahme ein Riesengeschäft. Der bisher größte Zukauf des iPhone-Konzerns, Beats, war drei Milliarden Dollar wert.
Tesla-Aktie mit großen Verlusten
Allerdings steht die Tesla-Aktie derzeit massiv unter Druck. In diesem Jahr hat das Papier schon 40 Prozent an Wert verloren. Für Aufsehen hatte zudem die Veröffentlichung einer Worst-Case-Prognose von Morgan Stanley gesorgt. Der Kurs der Tesla-Aktie könne im schlimmsten Fall auf bis zu zehn Dollar fallen, meinen die Analysten. Zuvor hatte dieser Wert bei 97 Dollar gelegen. Grund für die düsteren Aussichten sind die Probleme bei den Tesla-Verkäufen in China.