Videospiele für Hunde: Unternehmen entwickelt Konsole für Vierbeiner

Ist die Xbox für Hunde eine gute Idee? (Foto: Shutterstock / Rita_Kochmarjova)
Joipaw ist ein Unternehmen aus Hong Kong, welches Spielekonsolen samt Futtermechanismus für Hunde entwickelt. Die Spiele selbst entwickelt Joipaw ebenfalls. Mitbegründer Dersim Avdar kann sich sogar eine E-Sports-Liga für Hunde vorstellen, wie er gegenüber Axios berichtet.
Das ist aber nicht das Ziel des Unternehmens. Avdar sagt, dass er nach einer Möglichkeit gesucht hat, seinen sehr aktiven Hund zu unterhalten, wenn er gerade mal keine Zeit hat. So erforschte er die Idee weiter und sah durchaus Potenzial.
Er fand eine Studie, die untersucht, wie sich die Interaktion von Hunden mit Computern auf die mentale Stimulation auswirkt. Sie kam zu dem Ergebnis, dass diese Art von Interaktion vor allem Hunden während des Alterns helfen kann, geistig fit zu bleiben.
Aus dieser Idee entstand dann die Spielekonsole, die Joipaw auf ihrer Webseite bewirbt. Momentan sind allerdings nur Reservierungen möglich, da das Produkt noch nicht offiziell veröffentlicht wurde.
Die Konsole stellt eine All-In-One-Konsole für Hunde dar. Bedient wird sie per Touchscreen. Hunde können den Bildschirm auch lecken, um ihre Eingaben zu tätigen, der Bildschirm ist dafür ausgelegt. Außerdem könnte ein Bewegungssensor am Halsband des Hundes weitere Eingaben ermöglichen.
Gewinnen die Hunde im Spiel, fällt ein Leckerli unten aus der Konsole als Belohnung heraus. Als Spiele gibt es momentan Whack-a-Mole und ein Spiel, wo der Hund die Seite des Bildschirms auswählen muss, die mehr Blubberblasen enthält.
Avdar sagt gegenüber Axios, dass die bisher größte Herausforderung ist, Hunde zum Spielen zu bringen. Um den Vierbeinern auf die Sprünge zu helfen, schmiert er anfangs Erdnussbutter auf dem Bildschirm, woraufhin Hunde diese Lecken. Nach einiger Zeit merken sie dann, dass der Bildschirm auf die Eingaben reagiert.
Künftig will das Unternehmen noch weitere Spiele entwickeln. Geplant sind auch Games, die der Besitzer zusammen mit dem Hund spielen kann. Außerdem soll es Highscores geben, in denen die Besitzer die Spieleleistung ihrer Hunde in der App vergleichen können.
Für Hunde gibt es mittlerweile weitere Hardware. Das Fluentpet Connect soll eurem Haustier eine Stimme geben, sodass es mit euch reden kann.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team