
Es fährt: Fahrrad mit viereckigen Rädern. (Screenshot: Youtube/The Q, t3n.de)
Der populäre Youtube-Kanal „The Q“ ist bekannt für seine verrückten Fahrradbasteleien. Als Räder kommen hier schon einmal Turnschuhe zum Einsatz, Tennisbälle oder überdimensionale Kreissägeblätter.
Auch halbierte Reifen halten die Leute hinter „The Q“ nicht vom Radfahren ab. Die Youtube-Gemeinde honoriert den Einsatz. Der Kanal hat rund 13,3 Millionen Abonnent:innen.
Quadratur des Kreises: Rad mit 4 Ecken
Für viel Aufsehen hat das neueste Projekt gesorgt. Denn „The Q“ probiert hier nicht viel weniger als die Quadratur des Kreises. Statt der vor rund 5.500 Jahren erfundenen runden Räder kommen hier quadratische zum Einsatz – und das funktioniert auch noch.
Denn anders als bei anderen mehr oder weniger holprigen Versuchen, drei- oder viereckige Räder zum Fahren zu bringen, drehen sich die quadratischen Räder an diesem Rad gar nicht.
Vielmehr hat sich „The Q“ an Ketten- oder Raupenfahrzeugen orientiert. Daher rollen oder rumpeln die Räder auch nicht selbst. Bewegt wird die aus jeweils zwei Fahrradketten und Reifenmaterial zusammengebaute Kette, die um das viereckige Rad geführt wird.
Dadurch dürfte es zwar nicht ganz so komfortabel vorangehen wie bei einem Fahrrad mit zwei runden Rädern, insbesondere was das Rollen bergab angeht. Dafür könnten die quadratischen Räder für mehr Halt auf unebenem oder matschigem Terrain sorgen.
Viereckige Reifen: Inspiration durch Retrogame
Inspiriert wurde „The Q“ übrigens von dem Retrogame „Enter the Matrix“. Wer das 2003 erschienene 3D-Action-Game auf dem PC mit einer akzeptablen Framerate spielen wollte, musste unter anderem mit viereckigen Reifen leben, wie Nutzer:innen sich noch Jahre später bei Reddit mit Schaudern erinnerten.
Trotz der zahlreichen Programmierfehler und entsprechend schlechter Bewertungen wurde das Spiel übrigens ein kommerzieller Erfolg. Innerhalb des ersten Monats nach dem Erscheinen wurden 2,5 Millionen verkaufte Exemplare gemeldet. Das lag sicher auch daran, dass das Game den zweiten Film der „Matrix“-Reihe („Matrix Reloaded“) flankierte.
Dass das Bike mit den quadratischen Rädern zu einem Verkaufsschlager wird, davon ist eher nicht auszugehen. Als spannendes Projekt zum Nachbauen ist es aber allemal geeignet – für fortgeschrittene Hobbybastler:innen, versteht sich.