Vitalik Buterin über Metaverse: „Alles, was Facebook jetzt erschafft, wird fehlschlagen“
Im vergangenen Herbst sorgte der Facebook-Konzern mit der Umbenennung in „Meta“ für einen enormen Aufwind bei zahlreichen Metaverse-Token wie Decentraland oder The Sandbox. Meta will ein eigenes Metaversum kreieren. Ethereum-Gründer Vitalik Buterin erklärte nun, dass er nicht glaubt, dass das Metaverse des Meta-Konzerns erfolgreich sein würde.
„Alles, was Facebook jetzt erschafft, wird fehlschlagen“
Während er sagte, dass er glaubt, dass das Metaverse „passieren wird“, fügte er hinzu, dass er nicht glaubt, dass „irgendeiner der existierenden Unternehmensversuche, das Metaverse absichtlich zu erschaffen, irgendwo hingehen wird“.
Auch wenn er zunächst den Facebook-Konzern nicht namentlich erwähnt hatte, folgte dies im Laufe der Diskussion. „Alles, was Facebook jetzt erschafft, wird fehlschlagen“, schrieb er als Antwort auf einen Tweet und argumentierte, dass Unternehmen, die sich auf das Metaverse konzentrieren, wahrscheinlich scheitern werden, weil es viel zu früh ist, um zu wissen, was die Leute wirklich wollen“.
Unternehmen sehen Billionenmarkt im Metaverse
Der Begriff des Metaverses ist bereits vor der Zeit von Kryptowährungen aufgekommen. Mittlerweile ist allerdings ein echter Hype rund um das Metaverse entstanden. Nachdem der Facebook-Konzern letztes Jahr erklärt hatte, künftig unter dem Namen „Meta“ auftreten zu wollen und einen Fokus auf das Metaverse zu setzen, stiegen die Kurse von Token wie Decentraland oder The Sandbox auf mehr als das Doppelte an.
Mittlerweile haben zahlreiche Unternehmen wie zum Beispiel Starbucks angekündigt, ins Metaverse zu investieren. Laut einer Studie könnte selbst der Immobilienmarkt im Metaverse bis 2026 auf stolze 5 Milliarden US-Dollar ansteigen. Die US-amerikanische Großbank J.P. Morgan sieht sogar einen Billionenmarkt im Metaverse und hat eine eigene digitale Lounge eröffnet.
Allerdings dürfte Meta in einer ganz anderen Größenordnung im Metaverse aktiv werden als die eben genannten Unternehmen. Wie genau Meta dieses Vorhaben angehen will, ist allerdings noch nicht bekannt. Die Pläne rund um die Novi-Wallet und einen eigenen Stablecoin hat Meta mittlerweile bereits verworfen.
Unternehmen und Spekulanten investieren groß ins Metaverse und der User weiß immer noch nicht, was es eigentlich ist und was er da soll. Bin schon gespannt, wann die Blase platzt.