VimAwesome: Umfangreiche Liste an Vim-Plugins
Auch 23 Jahre nach der Veröffentlichung der ersten Version von Vim erfreut sich der quelloffene Editor noch hoher Beliebtheit. Manch einer wird sich mit dem Bedienkonzept von Vi/Vim nie anfreunden können, aber passionierte Vim-Nutzer haben oft nicht mehr als müdes Lächeln für andere Editoren übrig. Nicht ganz unerheblich für den Erfolg des Editors ist auch die hohe Anzahl an verfügbaren Plugins. Allerdings ist es gerade wegen der unüberschaubaren Menge oft nicht einfach, die passende Erweiterung zu finden.
Dabei soll die Website VimAwesome helfen. Über 10.000 Vim-Plugins finden sich derzeit auf der praktischen Übersichtsseite. Sie stammen von GitHub, vim.org oder wurden von Nutzern selbst eingetragen. Anhand der dotfiles in GitHub-Repos versucht VimAwesome zu ermitteln, wie viele Nutzer ein bestimmtes Plugin verwenden. Auch wenn diese Angaben nicht annährend den echten Nutzungsgrad widerspiegeln können, lässt sich daran leicht erkennen, welche Erweiterungen besonders populär sind und welche nicht.

Die richtige Vim-Erweiterung finden: VimAwesome lässt sich auch per Tastatur bedienen
Das VimAwesome von echten Vim-Fans erstellt wurde, lässt sich schon an der Tatsache festmachen, dass ihr die Website vollständig über Tastenkürzel bedienen könnt. Der Griff zur Maus ist daher nicht zwingend notwendig. Wer möchte, kann sich die Plugins außerdem nach verschiedenen Kategorien sortieren lassen und es gibt eine Suchfunktion, um schnell eine gewünschte Erweiterung aufspüren zu können.
Vim-Nutzer sollten unbedingt einen Blick auf die Website werfen. Wer das Projekt selbst unterstützen möchte, kann eigene Plugins zur Aufnahme in den Katalog vorschlagen, oder sich auf GitHub an der Pflege und Weiterentwicklung von VimAwesome beteiligen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien