Vision Fund II: Softbank kündigt neuen 100-Milliarden-Fonds an

Softbank-Chef Masayoshi Son. (Foto: dpa)
• Lesezeit: 1 Min. Gerade keine Zeit? Jetzt speichern und später lesen
500 Millionen Dollar hier, eine Milliarde Dollar da – der japanische Telekom- und Technologiekonzern Softbank hat mit dem von ihm initiierten 100-Milliarden-Dollar-Fonds in den vergangenen Jahren kräftig investiert. Zu den Startups, in die der erste Vision Fund Geld gesteckt hat, gehören Uber, Slack und Wework ebenso wie die deutschen Unternehmen Auto1 und Wirecard. Jetzt hat Softbank einen neuen Vision Fund angekündigt, der ein ähnlich hohes Volumen haben soll wie der erste.
Softbank: 100 Milliarden Dollar aus eigener Tasche
Konkrete Details zu dem Vision Fund II und seinen Investoren sind noch nicht bekannt. Bisher waren neben Großinvestor Saudi-Arabien und Softbank auch Apple, Qualcomm, Foxconn und Sharp als Geldgeber mit an Bord. Laut CNBC will Softbank beim Vision Fund II zunächst allein starten und die 100 Milliarden Dollar mit eigenen Mitteln finanzieren. Erst dann sollen weitere Investoren eingeladen werden.
Ob Saudi-Arabien, das am ersten Vision Fund einen Anteil von 45 Prozent innehatte, noch einmal beteiligt wird, ist fraglich. Andere Investoren würden wegen der Verwicklungen des Landes um die Ermordung des regimekritischen Journalisten Jamal Khashoggi wohl abspringen, vermutet etwa das Handelsblatt.
Geld dürfte trotz hoher Verschuldung vorhanden sein. Für das Ende März abgelaufene Geschäftsjahr 2018/19 meldete Softbank einen operativen Gewinn von umgerechnet rund 20 Milliarden Euro. Zudem ist der Aktienkurs des Konzerns in den vergangenen zwölf Monaten um fast 60 Prozent gestiegen. Zu einem kolportierten Börsengang des Vision Fund I wollte sich Softbank nicht äußern. Der Konzern erwartet aber einen warmen Geldregen aus dem bis zu 90 Milliarden Dollar schweren Börsengang des Fahrdienstvermittlers Uber, an dem Softbank beteiligt ist.
Unbedingt weiterlesen: Softbank – Das unbekannte Milliarden-Unternehmen hinter Slack, Uber und Wework
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team