Vive Focus: HTC stellt neues Stand-alone-VR-Headset vor
HTC Vive Focus. (Bild: HTC)
• Lesezeit: 1 Min. Gerade keine Zeit? Jetzt speichern und später lesen
Vive Focus: HTC präsentiert Stand-alone-VR-Headset
Einen PC oder ein Smartphone benötigt das neue Stand-alone-VR-Headset von HTC nicht. Das auf der Vive-Developer-Conference in Peking vorgestellte Vive Focus wird dank eingebautem Qualcomm-Snapdragon-835-Prozessor ohne Kabel auskommen und so eine größere Bewegungsfreiheit ermöglichen. Das Vive Focus soll zunächst ausschließlich auf dem chinesischen Markt erscheinen. Ob und wann HTC auch eine Version nach Europa oder in die USA bringt, ist derzeit nicht bekannt.

Stand-alone-VR-Headset: HTC Vive Focus soll zunächst in China auf den Markt kommen. (Bild: HTC)
Stand-alone-VR-Headset Vive Focus mit Inside-Out-Tracking
Ebenfalls nicht bekannt ist, wann genau das VR-Headset in China auf den Markt kommt und zu welchem Preis. Verraten hat HTC jedenfalls, dass das Vive Focus mit einem AMOLED-Display ausgerüstet ist und die Nutzerposition über integrierte Kameras ermittelt – sogenanntes Inside-Out-Tracking. Zusätzliche Sensoren im Raum sind damit nicht notwendig.
Klar ist, dass HTC – anders als im Frühsommer angekündigt – kein Stand-alone-VR-Headset unter Googles Daydream-Marke veröffentlichen will, wie das US-Techportal Techcrunch berichtet. HTC hat den Bericht bestätigt. Stattdessen will Google offenbar mit dem chinesischen Konkurrenten Lenovo zusammenarbeiten, um noch in diesem Jahr ein solches VR-Headset auf den Markt zu bringen.
Confirmed, no Daydream standalone from HTC, but we remain great partners. https://t.co/t3RvgJIMUp
— Clay Bavor (@claybavor) November 14, 2017
Erst vor gut einem Monat hatte Facebook-Chef Mark Zuckerberg auf der Oculus-Entwicklerkonferenz eine Standalone-VR-Brille angekündigt. Die Oculus Go hat einen LCD-Bildschirm (2.560 mal 1.440 Pixel) und eingebaute Lautsprecher, soll 199 US-Dollar kosten und Anfang 2018 ausgeliefert werden. Ebenfalls für das kommende Jahr geplant ist eine überarbeitete Version des im Vorjahr vorgestellten VR-Headsets Santa Cruz.
1 von 7
Apple wiederum soll derzeit laut einem US-Medienbericht mit Hochdruck an einem Augmented-Reality-Headset arbeiten, das ohne Smartphone-Unterstützung funktioniert. Ein solches Gerät mit eigens entwickeltem Betriebssystem „rOS“ soll aber frühestens 2020 auf den Markt kommen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team