Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Von Billy zum Balkonkraftwerk: Ikea steigt mit günstigen DIY-Modellen in den Energiemarkt ein

Ikea steigt in den boomenden Markt für Balkonkraftwerke ein. In Kooperation mit dem schwedischen Energieunternehmen Svea Solar bietet der Möbelkonzern „DIY-Solarlösungen“ an, die auch Nicht-Profis installieren können sollen.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Ikea bietet via Svea Solar Balkonkraftwerke an. (Bild: Svea Solar)

Die Erhöhung der Leistungsgrenzen, steuerliche Vorteile sowie Reduzierung von Meldepflichten haben in Deutschland einen Boom bei Balkonkraftwerken ausgelöst. Aktuell sollen hierzulande rund eine Million Geräte installiert sein.

Anzeige
Anzeige

Ikea: Balkonkraftwerke zum Selberbauen

Und der Run auf die Solaranlagen für den Privatgebrauch könnte weiter anhalten. Denn mit Ikea steigt ein echtes Schwergewicht in den Ring. Der schwedische Möbelkonzern bietet gemeinsam mit der Energiefirma Svea Solar Balkonkraftwerke zum Selberbauen an.

Interessierte können Komplettsets mit Wechselrichter, Solarpaneel und Stromspeicher kaufen oder die Komponenten einzeln erwerben. Das günstigste Komplettset Stream S – ohne Batteriespeicher – kostet ab 449 Euro. Mit dabei sind zwei 450-Watt-Paneele sowie ein 800-Watt-Mikro-Wechselrichter.

Anzeige
Anzeige

Das Komplettset Stream XL kommt mit Ultra-Batterie inklusive 800-Watt-Wechselrichter, einer zusätzlichen Speicherbatterie sowie bis zu vier 520-Watt-Paneelen. Diese Balkonkraftwerk-Variante schlägt mit mindestens 2.230 Euro zu Buche. Dafür sollen sich hiermit bis zu 2.773 Kilowattstunden pro Jahr einspeisen lassen.

Kombinieren von Modulen möglich

Möglich ist es, Kapazität und Leistung durch den Zusammenschluss von Modulen zu erhöhen – die Solarpaneele müssen dabei nicht zwingend von Svea Solar kommen. Die Wechselrichter seien mit „99 Prozent aller Solarpanels auf dem Markt“ kompatibel.

Installiert werden sollen die Geräte per Plug-and-play. Für die DIY-Installation sei kein Fachpersonal erforderlich. Ikea wolle dadurch den Einstieg in die Solarenergie „unkompliziert, effizient und nachhaltig“ machen, wie der Konzern auf der entsprechenden Website schreibt.

Rabatt für Ikea-Mitglieder

Ikea-Mitglieder (Family oder Business Network) erhalten zusätzlich 15 Prozent Rabatt auf die verfügbaren Energielösungen. Wie die Bild-Zeitung von dem Konzern erfahren haben will, soll der Verkauf noch im Juni 2025 in Deutschland starten. Bestellungen können jedenfalls schon vorgenommen werden.

Anzeige
Anzeige
Von Wasser bis Wind: Das ist die Zukunft der Energiegewinnung Quelle:

Wer sich ein Balkonkraftwerk zulegen will, sollte sich allerdings noch über die aktuell geltenden Bestimmungen informieren. So ist es zwar möglich, die Geräte an eine Schuko-Steckdose anzustecken.

Aktuelle Bestimmungen beachten

Wer überschüssige Energie aber in das Stromnetz einspeisen will, muss sich über kurz oder lang einen Zweirichtungszähler zulegen. Zudem ist eine Anmeldung im Marktstammdatenregister notwendig. Die ist aber kostenlos und online möglich.

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren