Vorstellungsgespräch: 7 Körpersprache-Fehler – und wie du sie vermeiden kannst

Die Körpersprache spielt beim Vorstellungsgespräch eine große Rolle. (Foto: Shutterstock)
Die Körpersprache sagt viel über den Charakter eines Menschen aus. Lauert er in Abwehrhaltung, wirkt das wenig selbstbewusst. Dabei ist es in vielen Situationen überaus wichtig, sicher und optimistisch aufzutreten – etwa während einer Präsentation, einem Kunden- oder einem Vorstellungsgespräch. Mit letzterem beschäftigt sich eine Infografik von On Stride. Darin sind sieben Körpersprache-Fehler aufgelistet, die Bewerber während eines Interviews machen können.

Die Körpersprache zeigt dem Gegenüber, was für ein Typ ihr seid – selbstbewusst und offen oder schüchtern und zurückhaltend? (Foto: Shutterstock: Prostock-studio)
Zu den Fehlern zählen unter anderem, dass kein Augenkontakt gehalten, kein fester Händedruck geleistet oder nicht gelächelt wird. Die Macher der Infografik erklären auch, warum diese Fauxpas ein Problem darstellen und wie Bewerber sie vermeiden können. So steht etwa unter Punkt ein geschrieben, dass fehlender Augenkontakt beim Gegenüber den Eindruck hinterlässt, der Bewerber sei nicht besonders vertrauenswürdig und auch unsicher. Merkmale, die in den meisten Berufen eher negativ aufgenommen werden dürften. Der mitgelieferte Tipp besagt, dass Menschen das Reden unbedingt mit Freunden üben sollten. Was sich hinter den anderen Körpersprache-Fehlern verbirgt, erfahrt ihr nach dem Klick auf die Infografik oder diesen Link.

Vorstellungsgespräch: 7 Körpersprache-Fehler – und wie du sie vermeiden kannst. (Infografik: On Stride)
Übrigens, die Körpersprache ist auch im Arbeitsumfeld wichtig – während Präsentationen, Kundengesprächen und Mitarbeiteransprachen. Auch dieser Artikel könnte dich interessieren: Körpersprache im Arbeitsumfeld – so tritt man während Präsentationen und Kundengesprächen auf
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team