Sponsored Post
Artikel merken

Region Leipzig: Beste Wachstumschancen für IT-Unternehmen

Leipzig wurde erst kürzlich durch den Lonely Planet zu Deutschlands Reiseziel Nummer 1 gekürt. Doch die Metropole ist nicht einfach nur cool und angesagt, sondern obendrein auch ein Geheimtipp für die wachstumsinteressierte IT-Branche.

3 Min. Lesezeit Anzeige

Die Region Leipzig hat insbesondere auch für IT-Unternehmen jede Menge zu bieten. (Bild: shutterstock/REDPIXEL.PL)

Leipzig steht seit gut zehn Jahren besonders bei jungen Menschen hoch im Kurs. Der Lonely Planet beschrieb diese bemerkenswerte Sogwirkung erst kürzlich in seiner Top-250-Liste für Deutschland mit den Worten: „Alle wollen hin, in die Stadt der ersten DDR-Montagsdemos, die Heimat von Auerbachs Keller (Goethe und Faust, du weißt schon), die Stadt der Street-Art, des Wave-Gotik-Treffens und einer Kreativszene rund um die Baumwollspinnerei, die ihresgleichen sucht.“ Die Metropole führt die Liste übrigens an. Was der Reiseführer allerdings verschweigt: Die Region Leipzig hat insbesondere auch für IT-Unternehmen jede Menge zu bieten.

Die allgemein wachsende Bedeutung der Region Leipzig ist kein Zufall. Bis zum Zweiten Weltkrieg zählte die Kernstadt, groß geworden durch Messe und Buchhandel, noch über 700.000 Einwohner und war die viertgrößte Stadt Deutschlands. Nach gut 40 Jahren DDR-Sozialismus und um knapp 200.000 Einwohner geschrumpft, fand sich die Großstadt zur Wende allerdings nur noch auf Platz 13 wieder. In einer regelrechten Renaissance haben sich Stadt und Umland inzwischen jedoch wieder auf Rang 8 zurückgekämpft und nähern sich stetig wieder alter Größe an.

500 IT-Unternehmen in 10 Jahren

Invest Region Leipzig GmbH
Invest Region Leipzig GmbH

Die Invest Region Leipzig GmbH ist die Ansiedlungs- und Akquisitionsagentur der Wirtschaftsregion Leipzig. Ihre Gesellschafter sind die Stadt Leipzig, die IHK zu Leipzig sowie die Landkreise Leipzig und Nordsachsen. Die umfangreichen Serviceleistungen der Invest Region Leipzig GmbH sind komplett kostenfrei.

Tel: +49 (0) 341 2682 77 70

Neben dem Einwohnerwachstum, das 2019 erneut die 600.000-Marke knackte, boomt auch die Wirtschaft – mit der IT-Branche als einem der wichtigsten Motoren. Statt in Büchern macht Leipzig heute in Code. Allein in den letzten zehn Jahren haben sich über 500 IT-Unternehmen in der Region gegründet sowie angesiedelt, und es werden kontinuierlich mehr. Aktuell zählt der Standort etwa 1.240 Branchenfirmen. Kein Wirtschaftszweig wächst hier stärker. Das IT-Cluster reicht von reiner Softwareentwicklung über Software-Asset-Management, E-Commerce und Digital-Agenturen, Reise- und Vergleichsportale sowie IT-Lösungen für Logistik und Mobilität bis zu KI, Big Data, Cybersecurity und E-Health und umfasst sowohl Unternehmen wie Jambit, Softwareone oder Mercateo als auch Großkonzerne wie Axians, Tech Mahindra oder Adesso SE.

Einer der Neuankömmlinge in der Branche vor Ort ist die Firma Natuvion. Das „digitale Umzugsunternehmen“ bewegt für seine Kunden geschäftskritische Daten und Prozesse zwischen technologischen Plattformen wie SAP, Salesforce, Microsoft oder Powercloud. In Leipzig ist der IT-Dienstleister seit März 2021 vertreten. Marcus Petzold, Geschäftsführer der Leipziger Filiale, schildert die branchenspezifischen Vorzüge des Standorts: „Leipzig ist, wie in so vielen Bereichen, eine Art Brennglas. Unzählige namhafte IT-Player haben hier einen Standort, die Startup-Szene ist extrem gut und erfolgreich in dem Segment und die Hochschulen bieten einschlägige Studiengänge.“

750 IT-Absolvent:innen jährlich

Die Hochschul- und Forschungslandschaft ist einer der gewichtigsten Gründe dafür, weshalb sich immer mehr IT-Unternehmen für die Region Leipzig entscheiden. Über 4.000 Studierende und Auszubildende im IT-Bereich gewährleisten einen kontinuierlichen „Nachschub“ an Nachwuchskräften. Rund 750 IT-Absolvent:innen stehen jährlich dem Arbeitsmarkt als frische hochqualifizierte Fachkräfte zur Verfügung. Zugleich ist der Wettbewerb um die Talente wegen des guten Verhältnisses zwischen Firmen und Fachkräften längst nicht so ausgeprägt wie an anderen Top-Standorten. Auch für Natuvion ist diese Fachkräfteverfügbarkeit ein wesentlicher Erfolgsfaktor. „Viele Kolleg:innen kommen direkt von der Uni Leipzig, der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig oder der Hochschule für Telekommunikation Leipzig“, erzählt Marcus Petzold.

Blick über die Leipziger City. (Bild: Punctum/Bertram Kober)

Know-how und Raumfaktor

Das Know-how der Hochschulen wird in der Region ergänzt durch renommierte Kompetenzzentren wie das Institut für Angewandte Informatik (InfAI) oder das Center for Scalable Data Analytics and Artificial Intelligence (ScaDS.AI). Zwischen Forschung und Wirtschaft besteht ein reger Austausch und Wissenstransfer. Hinzu kommen Netzwerke wie die Softwareforen Leipzig, der Händlerbund oder das Cluster IT Mitteldeutschland e.V., in denen Geschäftsbeziehungen gepflegt und geknüpft werden, sowie zahlreiche Fördermöglichkeiten wie die Investitions- und Technologietransferförderung oder die Förderung von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben (F&E).

Einer der schlagkräftigsten Standortvorteile bleibt zudem der Raumfaktor. Leipzig hatte schon einmal rund 100.000 Einwohner mehr. Dementsprechend gibt es noch eine ganze Menge coole und attraktive Flächen zu erschwinglichen Preisen. Und obendrein: die Invest Region Leipzig GmbH. Die hilft – kostenfrei – unter anderem bei der Suche nach dem idealen Standort oder stellt Kontakte zur Personalvermittlung, Wissenschaft oder Wirtschaftsförderung her. Für Unternehmen, die sich für die dynamisch wachsende Region Leipzig interessieren, richtet sie außerdem am 18. Januar 2022 das Virtuelle IT-Business- und HR-Forum Leipzig aus. Marcus Petzold ist auch dabei und erzählt über die aktuelle IT-Fachkräftesituation und warum Natuvion nach Leipzig gekommen ist.

Mehr zum Virtuellen IT-Business- und HR-Forum Leipzig findest du hier:

Mehr Infos
Mehr zu diesem Thema
Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.