Fast die Hälfte der Beschäftigten sucht während der Arbeit einen neuen Job – dürfen die das?
Deutsche Beschäftigte sind während der Arbeitszeit nicht immer bei der Arbeit. So kann es mitunter vorkommen, dass sie in soziale Netzwerke verschwinden und dort Zeit totschlagen. Auch wird immer wieder davon berichtet, dass Team-Mitglieder in Online-Shops abtauchen und dort Einkäufe erledigen. Doch auch das passiert häufiger: Menschen nutzen ihre Arbeitszeit, um nach einem neuen Job zu suchen. Die Frage, die sich stellt: Ist das dreist oder gerechtfertigt? Das kommt ganz darauf an!
- Zugriff auf alle Artikel auf t3n.de
- t3n Magazin und Technology Review in Digitaler Form
- Reduzierte Werbung
- Wöchentlicher Newsletter
im ersten Monat, danach ab 2,39 € pro Woche
Jetzt testenDu bist bereits Plus- oder Pro-Member?
Hier anmeldenAndreas Weck ist Redakteur für das Ressort Arbeitswelt. Er sitzt in Berlin. Zuvor hat er für t3n als Silicon-Valley-Reporter aus San Francisco berichtet. Seine Expertise bewegt sich zwischen der New Work und der New Economy.