Warten auf Chrome 81 und Chrome OS: Google pausiert Entwicklung neuer Versionen

Die Coronavirus-Krise trifft auch die Softwareentwickler von Google. Am Chrome-Browser und an dem hauseigenen browserbasierten Betriebssystem für Notebooks und Tablets, Chrome OS, wird vorerst nicht weiterentwickelt.
Chrome 81 kommt später
Wie Google in seinem Chrome-Releases-Blog bekannt gibt, habe man die Entwicklung am eigenen Browser und seinem OS eingestellt. Das Unternehmen begründet die Pause mit „derzeit angepassten Arbeitszeiten“. Daher würde es zu Verzögerungen bei den Veröffentlichungen von Chrome 81 und der korrespondieren Chrome-OS-Version.
Aktuelles Hauptziel sei es, sicherzustellen, dass die Software weiterhin stabil und sicher sei und für alle zuverlässig funktioniere. Google betont, sicherheitsrelevante Aktualisierungen für Chrome 80 vorrangig zu behandeln.
Google veröffentlicht Chrome-80-Update statt 81
Google hat daher anstelle von Chrome 81 ein neues Service-Update für Chrome 80 veröffentlicht. Die veröffentlichte Version 80.0.3987.149 enthält lediglich Fehlerbehebungen (Bugfixes) – das Update ist sowohl für Windows, macOS und Linux erhältlich.
Mit Chrome 81 will Google nicht nur Bugfixes liefern, sondern auch neue Funktionen. Unter anderem bringt die neue Browserversion den neuen Standard Web-NFC und kappt alte TLS-Versionen 1.0 und TLS 1.1.
Nicht nur Googles Browser ist vom Entwicklungsstopp betroffen, sondern auch Microsofts Edge, der letztlich auf Chromium basiert.
- 30 praktische Erweiterungen für den Chrome-Browser
- Touch-Gestennavigation und mehr: Chrome OS 80 im Anmarsch
- Mit Chrome OS gegen Windows: Google will verstärkt Chromebooks in Unternehmen bringen