Warum es bei Impfstoffen nicht immer so schnell geht wie bei Corona

Es hat Uganda getroffen: Seit Mitte Oktober 2022 hat das dortige Gesundheitsministerium 60 bestätigte Fälle von Ebola verzeichnet. Darunter 24 Genesene und 24 Todesfälle. Der jüngste, schwerwiegendste Ausbruch dieser gefährlichen Viruskrankheit ereignete sich zwischen 2013 und 2016. Damals infizierten sich 28.000 Menschen in Afrika, 11.000 starben. Doch nun kehrt das Virus leise zurück, wie Jo Schilling, Redakteurin von MIT Technology, bereits im vergangenen Jahr bemerkte.
Doch wie teuer die Entwicklung von Impfstoffen etwa gegen Ebola oder auch Corona ist und warum dieser Prozess meistens lange dauert, erzählt das Hintergrundstück auf Heise.de.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team