Wayback Machine: Große Datenfülle, große Beliebtheit
Die mittlerweile 240 Milliarden URLs, die von der Wayback Machine gespeichert werden, bedeuten ein Datenvolumen von 5 Petabytes. Das Internetgedächtnis erfreut sich sicher nicht zuletzt aufgrund dieser Datenfülle einer großen Beliebtheit. Nach Angaben der Betreiber werden jede Sekunde 1.000 Datenbankabfragen gestartet, 500.000 Menschen surfen jeden Tag auf die Wayback-Machine-Seite, wodurch Archive.org zu den 250 populärsten Websites der Welt gehöre.
Im vergangenen Jahr haben Mitarbeiter des Internet Archive auch Seiten für die Nachwelt erhalten, die anderenfalls aus der digitalen Erinnerung verschwunden wären. Die Runderneuerung möglich gemacht hat unter anderem eine Spendensammlung für mehr Speicherplatz. Ein anonymer Spender hatte sich bereiterklärt, für jeden gespendeten Dollar noch einmal die dreifache Summe dazuzugeben, wie The Next Web berichtet. Der entsprechende Deal ist zwar Ende 2012 ausgelaufen, aber das Internet Archive bittet weiterhin um Spenden.

Aktuell kann es nach der Umstellung dazu kommen, dass ein „kleiner Teil der älteren Inhalte“ nicht gefunden wird. Dieses Problem soll in den nächsten ein bis zwei Monaten behoben sein. Bis dahin können alle, die bestimmten Content vergeblich suchen, auf die alte Version der Wayback Machine ausweichen.
Fotonachweis für die Newsübersicht: Helico / flickr.com, Lizenz: CC-BY
Weiterführende Links:
- Wayback Machine: Now with 240,000,000,000 URLs - Internet Archive Blog
- Internet Archive updates Wayback Machine to cover 240b URLs from 1996-2012, totaling 5PB of data - The Next Web
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Scheint ja eine ganz tolle Seite zu sein
AntwortenSchön wäre, wenn man gegen Geld Seiten dort Archivieren lassen könnte. Z.b. von der Konkurrenz oder Opposition. Oder von Projekt-18 oder ehemaligen Regierungen und ihren Versprechen oder Wahlwerbung.
Und immer wenn ich es nutzen wollte war es elendig langsam.
AntwortenImmer wieder interessant, wie sich eigene Projekte in wenigen Jahren verändern können. :)
Antworten„und damit 60 Prozent mehr als vorher.“
Und wo lagen die jetzt vorher? Irgendwie müssen die die Seiten doch frühzeitig gespeichert haben? Verstehe ich irgendwie nicht. Bissl mehr Hintergrundinfos wären in solchen Beiträgen schon sinnvoll.
Antworten