News

Artikel merken

Wear OS 4 kommt: Smartwatch-Update für bessere Laufzeit und mehr Apps

Google hat im Zuge der I/O 2023 nicht nur Neuerungen um Android 14 angekündigt, sondern auch eine neue Version der Wearable-Plattform: Wear OS 4 bringt einige Optimierungen mit sich und soll die Akkulaufzeit verlängern.

3 Min. Lesezeit

Die Google Pixel Watch dürfte die erste Smartwatch sein, die Wear OS 4 erhalten wird. (Foto: t3n)

Zwei Jahre nach Ankündigung des großen Umbaus von Wear OS zusammen mit Samsung liefert Google einen ersten Ausblick auf das nächste große Update: Der Entwickler verspricht mit dem Release von Wear OS 4, der in der zweiten Jahreshälfte erwartet wird, dass Nutzer:innen mehr direkt vom Handgelenk aus erledigen zu können.

Wear OS 4 bringt mehr Apps: Gmail, Whatsapp und weitere

Laut Google soll Wear OS 4 unter anderem zusätzliche Funktionen der Google-App auf die Smartwatch bringen. Mittels neuer Steuerelemente in der neuen Google-Home-App lässt sich außerdem über die Benachrichtigungen einsehen, wer die (Nest-)Türklingel betätigt hat. Selbst die Tür aus der Ferne aufzuschließen sei möglich und allerhand mehr.

Noch für dieses Jahr verspricht Google zudem, auf zwei Workspace-Features (ehemals G‑Suite) zugreifen zu können: Sowohl Gmail als auch der Google Kalender sollen auf Wear OS 4 landen. Per Smartwatch soll es dann möglich sein, E‑Mails schnell zu beantworten, den Terminkalender zu checken, sich Veranstaltungen anzeigen zu lassen oder den Status von Aufgaben im Kalender zu aktualisieren.

Auch weitere Apps sollen neue Funktionen erhalten: So wird etwa Whatsapp in den kommenden Wochen die erste Smartwatch-App auf den Markt bringen, mit der ihr neue Unterhaltungen beginnen, Nachrichten per Sprache beantworten und Anrufe über die Wear-OS-Uhr annehmen könnt.

Erweitert werden mit Wear OS 4 auch die Kacheln, die einen schnellen Blick auf relevante Informationen liefern. „In Kürze“ werden etwa drei neue Spotify-Kacheln veröffentlicht, mit denen neue Episoden der Lieblingspodcasts abgespielt, die Lieblingsmusik abgerufen und eine vom „Spotify-DJ“ für euch zusammengestellte Musikauswahl abgespielt werden können. Auch eine Peloton-Kachel wird es geben, um Trainingszeiten zu verfolgen und Fitnessziele im Blick zu behalten.

Wear OS 4 soll Smartwatches mehr Laufzeit verleihen

Mit der neuen OS-Version sollen laut Google Smartwatches wie die Pixel Watch (Test) und Samsungs Galaxy Watches „schneller, sicherer und mit einer längeren Akkulaufzeit laufen“. Weiter soll das nächste Update im Laufe des Jahres mehr Features bringen, etwa „neue und verbesserte Zugangsmöglichkeiten wie eine schnellere und zuverlässigere Text-to-Speech-Erfahrung“.

Außerdem soll Wear OS 4 Unterstützung für die Sicherung und Wiederherstellung von Smartwatches bringen, damit Daten und Einstellungen sicher zwischen Uhren übertragen werden können. Zudem soll es möglich sein, bei der Einrichtung einer Uhr vom Smartphone aus, alle Berechtigungen, die ihr auf dem Telefon erteilt habt, automatisch übertragen zu lassen.

Mit dem Watch Face Format soll die Ziffernblatterstellung leichter von der Hand gehen. (Bild: Google)

Weiter hat Google das sogenannte Watch Face Format eingeführt: Das in Zusammenarbeit mit Samsung entwickelte Ziffernblattformat soll Entwickler:innen und Designern dabei helfen, schnell und einfach „qualitativ hochwertige und energieeffiziente Watch-Faces“ für Wear OS 4 zu erstellen.

Eine große Frage dürfte Besitzer:innen von etwas älteren Wear-OS-Smartwatches plagen, die nicht von Samsung oder Google stammen. Und zwar, wann sie ihr versprochenes Wear-OS-Update erhalten. Denn während Google schon Wear OS 4 ankündigt, haben sie noch nicht ein mal das Update auf Wear OS 3 bekommen.

Im Laufe des Sommers und Herbsts dürften Samsung und Google derweil ihre nächsten Smartwatch-Generationen in Form der Galaxy-Watch-6-Serie und der Pixel Watch 2 präsentieren.

Mehr zu diesem Thema

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Ein Kommentar
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Holger Drechsler
Holger Drechsler

Für mich bleibt nur zu hoffen, das Wear Os 4 auch wieder rechteckige Bildschirme unterstützt und endlich per OS ein Ant-Verlust-Alarm integriert ist, der warnt, wenn ich das Telefon irgendwo liegen lasse oder ich aus der Bluetooth Reichweite heraustrete. Wir können wirklicjh alle froh sein, dass die Suchmaschine Google nicht nur kugelförmige Displays unterstützt. Ein Betreibssystem auf runde Displays einzuschränken ist schlicht und ergreifend die Arroganz eines Weltkonzerns. Es hat für mich ewig gedauert herauszufinden, warum es keine aktuelle Uhren mit rechteckigen Displays gibt. Und dann werden tatsächlich Werbungen gezeigt, auf denen sich Leute auf runden Displays rechteckige Bilder und Videos anschauen. Der Kunde läßt schon eine ganze Menge mit sich veranstalten….

Antworten

Melde dich mit deinem t3n Account an oder fülle die unteren Felder aus.

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!

Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung

Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder