Von den ursprünglich vorgeschlagenen 20 Startups sind noch zehn Kandidaten für die endgültige Nominierungsliste übrig geblieben. Mit cavi.tv und Miki haben es auch zwei Gründungen auf die Liste geschafft, die nicht unter den von der Redaktion vorgeschlagenen Startups waren.
Die Kandidatenliste zur Wahl des Startups des Jahres 2009:
- Aboalarm - Erinnerungsservice für Vertragskündigungen
- CaptchaAd - Spam-Schutz-Tool mit interaktiver Werbung
- cavi.tv - Video-Shopping
- Linguee.de - Wörterbuch mit Webanbindung
- kaufDa.de - Lokales Online-Schaufenster
- Miki - Online-Magazin-Portal
- PaperC - Plattform für Fachbücher
- Sofatutor - Lernplattform für Studenten
- Stepmap - Dienst zur individuellen Erstellung von Landkarten
- Spendino - Spenden sammeln über das Handy
- Tellja - Empfehlungsmarketing-Portal
- Wooga - Anbieter von Social-Games
Nun ist es also Aufgabe der Jury, aus den genannten zwölf Kandidaten das Startup des Jahres 2009 und damit den Nachfolger von MyMuesli (2007) und Vorjahressieger Statista auszuwählen. In der namhaft besetzten Jury aus Journalisten, Gründern, Investoren und Branchenexperten, zu denen beispielsweise Robert Basic, Ibrahim Evsan, Nico Lumma und Sascha Lobo gehören, sitzt auch Andreas Lenz, Mitgründer des t3n-Verlags yeebase media.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien