Anzeige
Anzeige
Fundstück

Diese Webseite zeigt euch, wie viele Menschen sich derzeit im Weltall befinden

Wie es wohl wäre, im Weltall zu sein? Diese Frage kann euch diese Webseite nicht beantworten. Doch sie zeigt euch jederzeit, wie viele Menschen gerade im All sind.

Von Christian Bernhard
2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Die ISS beherbergt Astronaut:innen aus unterschiedlichen Ländern. (Foto: Dima Zel / Shutterstock)

Viele Menschen haben ihn, nur ganz wenige können ihn realisieren: den Traum, ins Weltall zu fliegen. Der erste Mensch, dem diese Ehre zuteil wurde, war der sowjetische Kosmonaut Juri Gagarin, der am 12. April 1961 in den Weltraum aufbrach.

Anzeige
Anzeige

16. August 2024: 12 Menschen sind im Weltall

Jetzt gibt es eine Webseite, die euch zwar nicht dabei helfen kann, ins Weltall zu kommen. Doch die euch zumindest ein Gefühl dafür gibt, wie wenigen dieses Glück zuteil wird. Sie zeigt euch nämlich, wie viele Menschen sich derzeit im Weltall befinden.

Am Freitag, den 16. August, waren es zwölf Männer und Frauen. Whoisinspace.com zeigt euch, wer diese Menschen sind, welcher Mission sie angehören und wie lange sie sich bereits im All befinden.

Anzeige
Anzeige

Russischer Kosmonaut insgesamt knapp drei Jahre im All

Da wäre zum Beispiel Jeanette Epps aus den USA, die am 4. März als Teil einer SpaceX-Crew zur Internationalen Raumstation (ISS) gebracht wurde und dort seit mittlerweile mehr als 165 Tagen ist. Für sie und zwei ihrer Kollegen ist es der erste Aufenthalt im All, ihr vierter Kollege, Michael Barratt, hat dort insgesamt bereits mehr als 377 Tage, sprich mehr als ein Jahr, verbracht.

Was für unsereins sehr lange klingt, ist es für den Russen Oleg Kononenko nicht. Er ist Ende März mit zwei Kolleg:innen zur ISS gebracht worden und kann mittlerweile mehr als 1073 Tage im Weltall vorweisen – das sind fast drei Jahre. Im Juni gesellten sich auch noch Butch Wilmore und Sunita Williams (beide USA) zur ISS. Chinas Weltraumstation Tiangong ist aktuell mit drei Menschen besetzt. Sie sind Ende April dorthin geflogen, und mittlerweile seit mehr als 113 Tagen im Weltall.

Anzeige
Anzeige

Was Astronauten mit ins Weltall nehmen

Was Astronauten mit ins Weltall nehmen Quelle: Nasa

Voyager-1-Sonde ist seit 1977 im Weltall unterwegs

Die Webseite zeigt nicht nur, wie viele Menschen sich gerade im All befinden, sondern auch, welche technologischen Gerätschaften die Weiten des Weltalls erkunden. Angefangen von der Voyager-1-Sonde, die seit mehr als 17.000 Tagen ihren Dienst fernab der Erde tut. Sie ist mittlerweile seit knapp 47 Jahren im Weltall unterwegs.

Die Nasa-Sonde wurde am 5. September 1977 vom Space Launch Complex 41 auf Cape Canaveral gestartet und soll das äußere Planetensystem sowie den interstellaren Raum erforschen. Nach einer sechsmonatigen Reparaturzeit hat sie im Juni wieder ihren normalen Wissenschaftsbetrieb aufgenommen.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige