Diese Webseite zeigt euch, wie viele Menschen sich derzeit im Weltall befinden
Viele Menschen haben ihn, nur ganz wenige können ihn realisieren: den Traum, ins Weltall zu fliegen. Der erste Mensch, dem diese Ehre zuteil wurde, war der sowjetische Kosmonaut Juri Gagarin, der am 12. April 1961 in den Weltraum aufbrach.
16. August 2024: 12 Menschen sind im Weltall
Jetzt gibt es eine Webseite, die euch zwar nicht dabei helfen kann, ins Weltall zu kommen. Doch die euch zumindest ein Gefühl dafür gibt, wie wenigen dieses Glück zuteil wird. Sie zeigt euch nämlich, wie viele Menschen sich derzeit im Weltall befinden.
Am Freitag, den 16. August, waren es zwölf Männer und Frauen. Whoisinspace.com zeigt euch, wer diese Menschen sind, welcher Mission sie angehören und wie lange sie sich bereits im All befinden.
Russischer Kosmonaut insgesamt knapp drei Jahre im All
Da wäre zum Beispiel Jeanette Epps aus den USA, die am 4. März als Teil einer SpaceX-Crew zur Internationalen Raumstation (ISS) gebracht wurde und dort seit mittlerweile mehr als 165 Tagen ist. Für sie und zwei ihrer Kollegen ist es der erste Aufenthalt im All, ihr vierter Kollege, Michael Barratt, hat dort insgesamt bereits mehr als 377 Tage, sprich mehr als ein Jahr, verbracht.
Was für unsereins sehr lange klingt, ist es für den Russen Oleg Kononenko nicht. Er ist Ende März mit zwei Kolleg:innen zur ISS gebracht worden und kann mittlerweile mehr als 1073 Tage im Weltall vorweisen – das sind fast drei Jahre. Im Juni gesellten sich auch noch Butch Wilmore und Sunita Williams (beide USA) zur ISS. Chinas Weltraumstation Tiangong ist aktuell mit drei Menschen besetzt. Sie sind Ende April dorthin geflogen, und mittlerweile seit mehr als 113 Tagen im Weltall.
Was Astronauten mit ins Weltall nehmen
Voyager-1-Sonde ist seit 1977 im Weltall unterwegs
Die Webseite zeigt nicht nur, wie viele Menschen sich gerade im All befinden, sondern auch, welche technologischen Gerätschaften die Weiten des Weltalls erkunden. Angefangen von der Voyager-1-Sonde, die seit mehr als 17.000 Tagen ihren Dienst fernab der Erde tut. Sie ist mittlerweile seit knapp 47 Jahren im Weltall unterwegs.
Die Nasa-Sonde wurde am 5. September 1977 vom Space Launch Complex 41 auf Cape Canaveral gestartet und soll das äußere Planetensystem sowie den interstellaren Raum erforschen. Nach einer sechsmonatigen Reparaturzeit hat sie im Juni wieder ihren normalen Wissenschaftsbetrieb aufgenommen.