Die Weihnachtsgeschichte in CSS3

• Lesezeit: 1 Min. Gerade keine Zeit? Jetzt speichern und später lesen
Die Weihnachtsgeschichte in CSS3: direkt im Browser ansehen
Während die Verbreitung von Flash eher rückläufig ist, gewinnt CSS3 im Bereich Animationen zunehmend an Bedeutung. Ein Vorteil gegenüber Flash und Javascript: Es muss keine Plugin geladen werden, um die Animationen auszuführen. Der Designer Alex Walker zeigt mit „The Story of Christmas“ eine inhaltlich interessante und niedliche Möglichkeit, verschiedene Animationen darzustellen. In 20 Szenen, die alle am Nordpol spielen, zeigen Pinguine, Eisbären und Eskimos auf, was mit CSS3 möglich ist (dass es am Nordpol keine Pinguine gibt, schmälert das Ganze nicht).

Rennende Hunde, rauchende Lok: Alex Walker zeigt in 20 Szenen verschiedenste CSS3-Animationsmöglichkeiten.
Auf der Seite podling lädt Walker andere Nutzer dazu ein, sich über seine CSS-Erfahrungen und die erstellten Bewegtbilder auszutauschen. Im offenen Chat erklärt er unter anderem die Vorteile von CSS3 gegenüber anderen Methoden und wie seine erstellten Animationen in den unterschiedlichen Browsern laufen.
Hier könnt ihr euch die Weihnachtsgeschichte in CSS3 ansehen: „The Story of Christmas“. Weitere Tipps zum Umgang mit CSS-Animationen gibt es hier.
Weiterführende Links
- The Story of Christmas (in CSS) – xmas.sidepoint.com
- CSS3: Animationen ohne Flash und JavaScript erstellen – t3n.de
- CSS3-Animationen: 10 nützliche Links zu der Keyframe-Technik – t3n.de
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Ihr meint wohl eher „Die Weihnachtsgeschichte in JavaScript“. Ohne JavaScript lädt die Seite ohne Ende.