
Pixel 6 und 6 Pro. (Foto: t3n)
Google hat eine Reihe neuer Smartphones veröffentlicht, die noch diese Woche auf den Markt kommen sollen, allen voran das Pixel 6 und das Pixel 6 Pro (Test). Für alle, die noch nicht sicher sind, ob sie sich eins der Modelle zulegen sollen, hat der Hersteller ein paar Argumente gesammelt.
Insgesamt 113 Gründe für den Kauf eines Pixel-Smartphones stellt Google in einem achtminütigen Werbevideo vor. Viele davon sind nicht ganz so ernst zu nehmen („Das Pixel ist cool, weil es ein X in seinem Namen hat“) und mit einem Augenzwinkern zu sehen. Andere schießen gegen konkurrierende Android-Hersteller. Und manche halten tatsächlich interessante und überraschende Features bereit.
Seltsamerweise verwendet Google dieses teilweise durchaus unterhaltsame Video jedoch nicht, um für seine neuesten Aushängeschilder zu werben. Zu sehen ist nämlich dauerhaft das Budget-Modell Pixel 5a, auf dem offensichtlich noch Android 11 läuft – obwohl vor einer Woche das neue Andruiod-12-Betriebssystem eingeführt wurde. Durchaus merkwürdiges Timing.
Mix aus Witz und Ernst
Zwischen den Jokes und den Marketingaspekten schafft es Google auch, seine eigenen Stärken aufzuzeigen, mit denen die Konkurrenz nicht mithalten kann. Das Unternehmen hebt seine Erfahrungen mit dem Aufbau einer weltverändernden Suchmaschine hervor – und nicht von Waschmaschinen. Ein Schelm, wer hier an Samsung denkt. Weitere Verkaufsargumente sind die abgerundeten Ecken, die möglichen Schnittverletzungen vorbeugen, und allerhand Software-Features.
Das Video zeigt Nutzern, wie sie sich selbst abheben können, indem sie sich für ein einzigartiges Pixel-Smartphone entscheiden, statt zum Mainstream-iPhone-Jünger zu werden. Und schließlich endet das Video mit einer Bitte an LG-Nutzer, zu Google zu wechseln, da LG Anfang des Jahres seine Mobilfunksparte aufgegeben hatte. LG wird zwar nicht explizit genannt, allerdings ist von einem „Lieblings-Smartphone-Hersteller, der keine Smartphones mehr herstellt“ die Rede.
Wer jetzt noch nicht überzeugt ist, dem kann wohl auch nicht mehr geholfen werden.