Neue Geheimwaffe gegen Online-Werbung: Dieser Adblocker soll unschlagbar sein

• Lesezeit: 1 Min. Gerade keine Zeit? Jetzt speichern und später lesen
Kampf um Online-Werbung: Unblockbarer Adblocker?
Die Lösung soll den wie die US-Website Motherboard berichtet.

Adblocker soll Online-Werbung zuverlässig erkennen. (Screenshot: Chrome Web Store)
Bei ihrem Adblocker („Perceptual Ad Blocker“) setzen die Forscher auf verschiedenen Technologien des maschinellen Sehens. Die Technologie erkennt – wie ein menschlicher Internetnutzer – Werbeanzeigen anhand ihrer Kennzeichnung oder dem Design. Die entsprechenden Kennzeichnungen sind in den USA Pflicht. Auch in Deutschland muss Online-Werbung gekennzeichnet und von den eigentlichen Inhalten der Plattform zu unterscheiden sein.
Daher bezeichnen die Forscher die Adblocking-Technologie auch als mögliche Endphase im Wettrüsten zwischen Adblockern und Anti-Adblockern. Die Forscher sind sich der unterschiedlichen Sichtweisen der Rivalen bewusst. Online-Anzeigen, so die Forscher, gefährdeten die Sicherheit der Internetnutzer und verlangsamten die Surfgeschwindigkeit. Allerdings sorge die Werbung auch dafür, dass Internetplattformen und Verlagsangebote finanziell existieren könnten.
Adblocker: Forscher wollen Umgang mit Online-Werbung verändern
Die Forscher wollen aber keine Position für oder hier für den Chrome-Browser herunterladen.
- Kampagnen zeigen Erfolg: Werbeblocker-Quote in Deutschland sinkt merklich
- „Display-Werbung ist ganz sicher nicht tot”: Eine Agentur, die es anders macht
- Bye Bye Flash: Warum HTML5 zum Standard in der Online-Werbung wird
via futurezone.at
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Sehr gut. Damit lässt sich Transfermarkt.de endlich wieder benutzen. Eine Seite die gefühlt zu 80% aus Werbung besteht.
Verstehe ich das richtig und man kann dann die t3n Webseite besuchen ohne den lästigen Hinweis zu bekommen, das man doch seinen Adblocker ausstellen soll?!
Das wäre mal ein digitales high five
Ihr Deppen. Fragt euch mal lieber, ob es eure Websites dann noch gibt. Die, die es noch geben wird, werden sich dann querfinanzieren oder Werbung geschickt als Inhalt tarnen bzw. immer mehr Produktplatzierungen und Co unterbringen.
Richtig, aber das lernen die Penner immer erst, wenn es zu spät ist.
Penner oder Deppen…gute Argumentationsgrundlage.
Dass so viele Leute Adblocker nutzen, liegt zum Großteil einfach an der Werbeindustrie und den Inhalteanbietern selbst. Wenn der Lesefluss ständig von auftauchenden Werbungen (am besten noch selbstabspielenden Videos) unterbrochen wird, Content mühsam findbar, oder die Seite schlecht benutzbar durch Werbung wird, muss man sich nicht wundern. Aus meiner Erfahrung als Webentwickler ist es auch eher so, dass Kunden/Werbefirmen versuchen das maximale letzte Prozent an Umsatz rauszukitzeln und dabei mit neuen Werbepositionen/Layern und Fireplace-Ads um sich schmeißen und die User vergraulen oder in AdBlocker regelrecht treiben. Ich kann User verstehen, die Adblocker erst deaktivieren wollen, wenn bei einer Seite wieder Content in der Wichtigkeit vor Werbung geht.
Nicht schlecht. Ein werbefinanzierter Blog bietet eine Bauleitung zum Abdrehen des Wasserhahns an. Okay, das Plugin zeigt zwar lediglich wann Werbung erkannt wird, doch ist das vmtl. eher die Vorspeise von dem, was bald veröffentlicht werden wird.
https://media.giphy.com/media/3o6gDV8NHhvFwjfgyc/giphy.gif
Statische Banner, dafür keine Popups/Layer mehr, keine ungefragten Videos, keine potenziell gefährlichen Javascripte, kein seitenübergreifendes Tracking – und es gäbe (zumindest für mich) kaum noch ein Argument für einen Adblocker. Ist unrealistisch, weiß ich.