Anzeige
Anzeige
News

ChatGPT für Whatsapp bekommt zwei neue Funktion: Das könnt ihr jetzt machen

Seit Dezember 2024 könnt ihr ChatGPT auch direkt über Whatsapp kontaktieren. Bislang waren allerdings nur Textnachrichten möglich. Jetzt hat OpenAI den Funktionsumfang erweitert.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Ab sofort könnt ihr auch Sprachnachrichten per Whatsapp an ChatGPT senden. (Foto: Tatiana Diuvbanova / Shutterstock.com)

Habt ihr unterwegs eine dringende Frage an ChatGPT, aber die App nicht installiert? Das ist mittlerweile kein Problem mehr. Seit Dezember 2024 könnt ihr den OpenAI-Chatbot über Whatsapp erreichen. Dazu speichert ihr einfach die Nummer +1-800-242-8478 ab. Ein Nutzerkonto bei ChatGPT ist nicht notwendig. Im Anschluss habt ihr die Möglichkeit, einen Chat zu starten. Bislang war die Funktion auf Chatnachrichten beschränkt. Per X hat OpenAI nun zwei Erweiterungen angekündigt.

Anzeige
Anzeige

ChatGPT für Whatsapp erkennt Bilder

Ab sofort könnt ihr auch Bilder in den Chat hochladen und ChatGPT Fragen dazu stellen. Der Bot ist dann dazu in der Lage, das “Gesehene” zu analysieren und darauf zu antworten. Zusätzlich könnt ihr ab sofort auch Sprachnachrichten an ChatGPT schicken. Praktisch für alle, die es ganz eilig und keine Zeit zum Schreiben haben. Allerdings bleibt es am anderen Ende stumm. Anders als beim Advanced Voice Mode für die ChatGPT-App schickt der Bot keine Sprachnachrichten sondern lediglich Textbotschaften zurück.

Für die Zukunft kündigt OpenAI außerdem erneut die Verknüpfung mit dem ChatGPT-Konto an. Ob der Bot dann auch in der Lage dazu ist, sich wie am Browser oder in der App an euch und eure Vorlieben zu erinnern, bleibt allerdings unklar. Die Verknüpfung soll sowohl mit Gratis- als auch mit Plus- und Pro-Konten funktionieren.

Anzeige
Anzeige

Welches Problem löst ChatGPT in Whatsapp?

Fraglich ist allerdings, welches Problem die Whatsapp-Version für Abonnent:innen löst. Die bekommen mit der ChatGPT-App fürs iPhone oder Android-Geräte schließlich ein deutlich besseres Erlebnis geboten. Nur die wenigsten dürften wohl für den Dienst bezahlen und die Anwendung dann nicht nutzen.

Für Nutzer:innen in der Europäischen Union ist die ChatGPT-Integration immerhin ein marginaler Ersatz für Meta AI. Außerhalb der EU lässt sich Metas eigene KI-Lösung jederzeit zurate ziehen. Sie kann ebenfalls Bilder analysieren, aber auch Fotos bearbeiten und bietet einen Konversationsmodus. Innerhalb der Grenzen steht die Funktion allerdings nicht zur Verfügung.

Anzeige
Anzeige

Hidden Champions: Diese Tech-Chefs kennt kaum jemand

Hidden Champions: Diese Tech-Chefs kennt kaum jemand Quelle: Shutterstock/Eviart

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige