Whatsapp verändert die Art und Weise, wie Status-Updates in der App angezeigt werden. Künftig werden sie nicht mehr chronologisch, sondern personalisiert priorisiert angezeigt. Das bedeutet, dass die Updates von Kontakten, mit denen ihr viel interagiert, weiter oben stehen.
Die Änderung ist momentan in der Betaversion von Whatsapp verfügbar und soll nach und nach an alle Nutzer ausgerollt werden. Whatsapp bewertet die Updates dabei anhand mehrerer Faktoren.
So werden die Status-Updates priorisiert
Beim Ranking der Status-Updates spielen vier Statistiken eine Rolle, wie WA Beta Info berichtet. Der erste Faktor ist, wie häufig ihr mit einem Kontakt schreibt. Je öfter ihr schreibt, desto weiter oben steht der Status in der Übersicht.
Wenn ein Kontakt in Whatsapp angepinnt ist, erscheinen dessen Updates ebenfalls weiter oben. Zudem wird berücksichtigt, wann ihr zuletzt mit einem Kontakt geschrieben habt. Je aktueller der Kontakt, desto weiter oben werden die Updates angezeigt.
Zu guter Letzt werden Updates, die bald ablaufen, ganz oben angezeigt, damit ihr sie nicht verpasst. Status-Updates von Whatsapp selbst werden zudem immer ganz oben in der Liste zu finden sein.
Alle Infos kommen von dem Gerät selbst
Alle Informationen, die für die Priorisierung der Status-Updates benötigt werden, sollen lokal auf dem Gerät selbst gespeichert und verarbeitet werden. Dadurch werden die Daten nicht an Whatsapp-Server gesendet, was die Privatsphäre schützt und die Datensicherheit erhöht.
Das hat jedoch den Effekt, dass die Status-Updates vorerst nicht priorisiert werden können, wenn ihr Whatsapp auf einem neuen Smartphone installiert, bis die entsprechenden Daten auf dem Gerät verfügbar sind. Außerdem kann die Reihenfolge der Updates auf Smartphones, die mit Whatsapp verknüpft sind, unterschiedlich aussehen, da nicht alle Daten auf das verknüpfte Gerät übertragen werden.