Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Whatsapp-Update: Messenger bringt neues Feature für euren Status

Der Meta Messenger Whatsapp rollt ein neues Feature für iOS aus: User können jetzt Fotos als Sticker im Status posten – kreativ, personalisiert und plattformnah.

3 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Das neue Whatsapp-Feature ermöglicht kreativeres visuelles Storytelling. (Foto: Shutterstock/Eliseu Geisler)

Ein Social Media Manager eines Kosmetik-Labels möchte eine neue Lippenpflegeserie bewerben. Statt lediglich ein klassisches Produktfoto im Whatsapp-Status zu posten, kombiniert die Person ein Stimmungsbild mit zwei kreisrunden Nahaufnahmen der Textur – inklusive Herz-Sticker mit dem Brand-Logo. Möglich macht das ein neues Feature, das Whatsapp aktuell in der iOS-Version testet. Dabei können Nutzer:innen sogenannte Sticker-Fotos frei auf Statusbildern und -videos platzieren. Details zum Roll-out liefert das auf Whatsapp spezialisierte Portal WABetaInfo.

Anzeige
Anzeige

Damit erweitert Whatsapp die kreative Ausdruckspalette im Statusbereich. Gleichzeitig wird das Format, insbesondere für Markenkommunikation und visuelles Storytelling, deutlich interessanter.

Neues iOS-Feature erlaubt Foto-Sticker in Statusmeldungen

Mit dem Update auf Version 25.10.72 beginnt Whatsapp, eine neue Funktion für Statusmeldungen schrittweise auszurollen. Nutzer:innen können jetzt Bilder als Sticker-Elemente direkt in ihre Status-Posts einfügen. Derzeit steht das Feature nur einem Teil der iOS-Community zur Verfügung, soll jedoch in den kommenden Wochen breiter ausgerollt werden. Im Bearbeitungsmodus lassen sich zusätzliche Fotos in verschiedenen Formen einfügen, frei positionieren und skalieren. Damit erweitert Whatsapp nicht nur die kreativen Möglichkeiten im Status, sondern gibt Nutzer:innen mehr Kontrolle über die visuelle Gestaltung ihrer Inhalte.

Anzeige
Anzeige

Diese Formen stehen für Sticker-Fotos zur Auswahl:

  • Quadrat: für klare, kompakte Designs ohne viel Zuschnitt
  • Kreis: ideal für Porträts oder Detailausschnitte
  • Herz: für persönliche Inhalte, Kampagnen zu Events oder zwischenmenschlichen Themen
  • Stern: zur Markierung von Highlights oder Aktionen
  • Rechtecke (hochkant und quer): für stimmige Layouts oder Collagen

Die Elemente lassen sich intuitiv per Touch-Geste bearbeiten, verschieben und in bestehende Status-Inhalte einbetten – je nach Kommunikationsziel entweder als zentrales Motiv oder dezentes Gestaltungselement.

Wie Whatsapp zur visuellen Meta-Plattform wird

Das neue Feature ist Teil einer breiteren Strategie, mit der Whatsapp seine visuelle Ausdrucksstärke kontinuierlich erweitert und sich gleichzeitig stärker mit anderen Meta-Plattformen verzahnt. Erst kürzlich wurden Maßnahmen bekannt, dass Instagram-Stories künftig direkt auf Whatsapp geteilt werden können – ein weiterer Schritt in Richtung plattformübergreifendes Storytelling.
Zudem testet Whatsapp neue kreative Formate wie Musik im Status, die auf eine zunehmende Nähe zu Instagram- und TikTok-Mechaniken hinweisen. Nutzer:innen erhalten dadurch nicht nur mehr gestalterische Freiheit, sondern auch neue Möglichkeiten, Inhalte medienbruchfrei über verschiedene Meta-Kanäle hinweg zu verbreiten.

Anzeige
Anzeige

Mehr Gestaltungsspielraum für Brands und Creator

Insbesondere für kleinere Unternehmen, Selbstständige und Creator, die Whatsapp schon für Kund:innenbindung, Community-Aufbau oder Event-Kommunikation nutzen, bietet die Funktion neue Chancen. Produkt-Teaser lassen sich emotionaler aufbereiten, Story-Formate visuell ansprechender gestalten und personalisierte Inhalte direkter vermitteln. Der einfache Zugang zur neuen Funktion im Status-Editor senkt die Hürde für kreativen Content – ganz ohne zusätzliche Design-Tools. In Kombination mit bereits vorhandenen Möglichkeiten wie Text, Zeichnungen und Emojis entsteht ein Mini-Canvas für visuelle Markenkommunikation im Messenger-Umfeld. Im Kontext des Meta-Konzerns ist diese Erweiterung Teil einer größeren Entwicklung: Plattformen wie Whatsapp, Instagram und Facebook wachsen funktional stärker zusammen – nicht nur durch UI-Ähnlichkeiten, sondern auch durch Features wie KI-Integration. Mehr dazu im Überblicksartikel.

Zwischen Kreativität und Kontrolle: Whatsapps Doppelstrategie

Neben kreativen Funktionen investiert Whatsapp weiterhin in Datenschutz und Nutzer:innenkontrolle. Erst kürzlich kündigte Meta Maßnahmen an, die etwa den Export von Chats und die Bildspeicherung sowie die Nutzung der Meta AI einschränken sollen. Ziel ist es, die Hoheit über Inhalte stärker bei den Nutzer:innen zu belassen – und gleichzeitig die Integration von KI in Whatsapp transparenter zu gestalten.

Anzeige
Anzeige

Whatsapp wird zur Bühne für visuelles Storytelling

Mit der Einführung der Foto-Sticker-Funktion im Statusbereich stärkt Whatsapp seinen Anspruch als vielseitige Kommunikationsplattform – auch abseits von klassischen Textnachrichten. Für Marken, Creator und alle, die Whatsapp kreativ nutzen wollen, ergeben sich neue Möglichkeiten für visuelle, authentische und personalisierte Inhalte. Gleichzeitig zeigt sich ein klarer Kurs: Whatsapp entwickelt sich weiter in Richtung Storytelling-Plattform – funktional inspiriert von Instagram, aber mit dem Potenzial für direkte, persönliche Kommunikation im Messenger-Format.

Der Artikel stammt von Larissa Ceccio aus der OnlineMarketing.de-Redaktion und wird im Rahmen einer Content-Kooperation auf t3n veröffentlicht.

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige