Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Whatsapp: Warum Meta AI nun sogar die EU-Kommission auf den Plan rufen könnte

Zwei Jahre nach dem Start in den USA ist Meta AI in Whatsapp jetzt auch in Deutschland verfügbar. Doch der KI-Assistent lässt sich nicht abschalten. Dies nervt nicht nur User:innen, sondern beschäftigt nun auch die Europäische Union.

Von Sebastian Milpetz
2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Die EU beschäftigt sich wegen der Meta AI mit Whatsapp (Bild: rarrarorro/Shutterstock)

Im März 2025 ist bei Whatsapp-Nutzer:innen in Deutschland ein blauer Kreis aufgetaucht. Der Mutterkonzern Meta hat seine hauseigene Künstliche Intelligenz Meta AI in den beliebten Kurznachrichtendienst implementiert – genauso wie in Facebook und Instagram.

Anzeige
Anzeige

Seitdem nervt das neue Feature viele User:innen, denn es kann nicht komplett abgeschaltet werden. Diese Tatsache löste unter anderem die Befürchtung aus, dass Meta seine KI mit persönlichen Daten aus privaten Whatsapp-Chats füttern könnte. Deswegen kümmert sich die Europäische Union jetzt um das Problem.

„Fragen zur Nutzerkontrolle und digitalen Sicherheit“

Die slowakische Politikerin Veronika Cifrová Ostrihoňová schlug auf X Alarm. Die nicht abschaltbare Präsenz von Meta AI werfe „echte Fragen zur Nutzerkontrolle und digitalen Sicherheit auf“.

Anzeige
Anzeige

Die Abgeordnete des Europäischen Parlaments schrieb, dass sich mehrere Menschen mit ihren Sorgen an sie gewandt haben sollen. Deshalb habe sie sich in einem Treffen des Ausschuss für Binnenmarkt und Verbraucherschutz der EU an Henna Virkunen gewandt. Die Finnin ist Vizepräsidentin der Europäischen Kommission für Technische Souveränität, Sicherheit und Demokratie. 

Anfrage an Europäische Kommission wegen Meta AI bei Whatsapp

Ostrihoňová wollte wissen, ob die Kommission über die neue Funktion bei Whatsapp informiert sei und ob diese im Einklang mit EU-Vorschriften stehe. Die Abgeordnete der sozialliberalen Partei Progressive Slowakei hat darüber hinaus eine schriftliche Anfrage gestellt, wie sie auf X schrieb. Die Antwort dazu steht noch aus.

Anzeige
Anzeige

„Ich bin wirklich dankbar, dass wir solche aktuellen und wichtigen Fragen auf konstruktive und professionelle Weise angehen können, damit die Rechte der Bürgerinnen und Bürger weiterhin im Mittelpunkt stehen“, so die 36-Jährige weiter.

Meta KI ist in EU bereits eingeschränkt

Im Vergleich zu den USA, wo Meta AI bereits seit 2023 bei Whatsapp und Co. integriert ist, kommt das KI-Feature in Europa bereits abgespeckt daher.

Anzeige
Anzeige

So kann der KI-Helfer bei uns nur für Texte verwendet werden. Meta AI darf in der EU anders als in anderen Teilen der Welt keine Bilder erstellen oder Fotos bearbeiten. Laut Meta soll die KI für Fragen von Whatsapp-User:innen beantworten, ohne dass man dafür das Umfeld des Messengerdienstes verlassen muss. Auch in Gruppenchats kann Meta AI eingebunden werden und laut dem Whatsapp-Mutterkonzern für Denkanstöße oder zum Spaß genutzt werden.

Googles neue KI-Suche geht nach hinten los

Googles neue KI-Suche geht nach hinten los Quelle: (Bild: Koshiro K/Shutterstock)

Wie kann man Meta AI in Whatsapp entfernen?

Wie gesagt, gar nicht! Doch man kann die KI stumm stellen. Dazu muss man erstmal das Kreis-Symbol von Meta AI angeklickt werden. Über das Profil kann dann „Stummschalten“ auswählen. Konversationen, die man alleine oder in einer Gruppe mit dem Chatbot geführt hat, lassen sich wie normale Chats auch einfachen löschen.

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige