Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Wichtige Sicherheitsupdates: Apple veröffentlicht macOS 15.3.2 und iOS 18.3.2

Apple hat für seine Betriebssysteme sicherheitsrelevante Updates veröffentlicht. Der Hersteller rät Nutzer:innen dazu, iOS 18.3.2 und macOS 15.3.2 zu installieren.

1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
iOS 18.3.2 behebt unter anderem eine Webkit-Sicherheitslücke. (Foto: t3n)

Für iPhones, Macs, iPads, Vision Pro und Apple TV stehen wichtige Updates zur Installation bereit. Die Aktualisierungen bringen auf die Geräte zwar keine neuen Funktionen, aber sie liefern Fehlerbehebungen und dichten mindestens eine schwere Sicherheitslücke ab.

Anzeige
Anzeige

iOS 18.3.2 und iPadOS 13.3.2: Fehlerbehebungen und Webkit-Fix

Wie Apple in einem begleitenden Supportdokument schreibt, beheben die neuen iOS- und iPadOS-Versionen neben kleinen Fehlern auch ein Problem, „aufgrund dessen die Wiedergabe einiger Streaminginhalte nicht funktioniert hat“. Konkrete Details zu diesem Fehler machte Apple nicht.

Zudem beheben die Aktualisierungen eine schwerwiegende Sicherheitslücke in der Browser-Engine Webkit, die Apple offenbar selbst entdeckt hatte. Bei dieser handelt es sich um einen sogenannten „Out-of-bounds“-Fehler mit der CVE-ID 2025-24201, mit dem in „böser Absicht erstellte Webinhalte“ möglicherweise „aus der Sandbox für Webinhalte ausbrechen“ könnten. Laut Apple ist das Update ein zusätzlicher Fix für einen Angriff, der schon in der Version iOS 17.2 blockiert wurde.

Anzeige
Anzeige

Apple sind dem CVE-Dokument Berichte bekannt, denen zufolge das „Problem in einem extrem ausgeklügelten Angriff gegen bestimmte Personen mit iOS-Versionen vor iOS 17.2 ausgenutzt worden sein könnte“. Nähere Details nannte der Hersteller nicht.

Webkit-Fix mit macOS 15.3.2 und per Safari-Update

Mit macOS 15.3.2 Sequoia wird auch für Macs der genannte „Out-of-bounds“-Fehler behoben, ebenso steht für das Vision-Pro-Headset ein Update auf visionOS 2.3.2 bereit. Überdies enthalten die Updates nicht näher spezifizierte Fehlerbehebungen.

Anzeige
Anzeige

Auch ältere macOS-Versionen wie Sonoma und Ventura erhalten ein Update für den Webkit-Fehler. Jedoch liefert Apple für die macOS-Versionen keine vollständigen OS-Updates aus, sondern lediglich ein Update für den Safaribrowser auf Version 18.3.1.

Die Updates sollten möglichst rasch eingespielt werden. Das nächste größere Update auf iOS 18.4 und macOS 15.4 wird im Laufe des Aprils erwartet und bringt unter anderem Apple Intelligence offiziell nach Europa.

Diese iPhone-Funktionen kennst du vermutlich noch nicht

Diese iPhone-Funktionen kennst du vermutlich noch nicht Quelle: (Foto: t3n)
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige