Wikipedia: Amateurfotografen tauschen Promibilder aus – und die Stars sind dankbar dafür

Wenn ihr über eine Suchmaschine nach einer prominenten Person sucht, wird euch häufig an erster Stelle der Ergebnisse die zugehörige Wikipedia-Seite angezeigt. Dort finden sich nicht nur sämtliche Infos, die über die Prominenten verfügbar sind. In einigen Fällen zeigt euch Wikipedia auch ein Bild der Person. Doch diese sind oftmals unscharf, stark veraltet oder nicht gerade vorteilhaft für die Prominenten.
Wikipedia und das Promibildproblem
Das liegt daran, dass die Bilder, die auf Wikipedia hochgeladen werden, von allen User:innen frei genutzt werden dürfen. Professionelle Fotograf:innen, die Promibilder schießen, verkaufen diese aber oftmals lieber an News-Websites oder an Bildagenturen wie Getty Images. Um das zu lösen, hat sich ein Team aus freiwilligen Amateurfotograf:innen zusammengetan und Wikiportraits gegründet.
Das Team besucht seit 2024 zahlreiche Filmfestivals und andere Veranstaltungen mit Prominenten, um dort neue Fotos von den Persönlichkeiten aufzunehmen. Kevin Payravi, einer der Gründer von Wikiportraits sagte gegenüber 404Media: „Die Idee war schon eine Weile in unseren Köpfen. Im vergangenen Jahr haben wir dann einige Akkreditierungen für das Sundance bekommen. Wir haben einige Fotografen hingeschickt und ein Porträt-Studio aufgestellt.“
Schon jetzt zeigt die Arbeit des Teams Wirkung. Einer der ersten Promis, die den Stand besucht haben, war Jeremy Strong (The Apprentice, Succession). Jay Dixit, einer der Fotografen, sagte zu dem Treffen: „Sein PR-Manager hat zunächst nein gesagt. Aber Jeremy meinte ‚Ihr seid von Wikipedia? Um Gottes willen, bitte nehmt dieses Foto offline. Ihr erweist mir damit einen Dienst'“.
Das alte Foto von Jeremy Strong auf Wikipedia kann noch über die Wayback Machine aufgerufen werden. Es stammte aus dem Jahr 2014, war leicht unscharf und zeigte zudem einige weitere Personen im Hintergrund. Das neue Wikipedia-Bild stammt aus dem vergangenen Jahr und zeigt nur Strong und einen Teil des Schriftzugs von The Apprentice, für den Strong in diesem Jahr bei den Oscars als bester Nebendarsteller nominiert war.