
Wikipedia-Redesign: Das 13 Jahre alte Online-Lexikon im neuen Gewandt
dezenten Redesign versucht und kleinere Änderungen an Schriftart und Abständen durchgeführt. Aber auch viele Designer und Designstudios haben sich in den letzten Jahren überlegt, wie das Online-Lexikon moderner gestaltet werden könnte.
Ein Beispiel dafür haben wir euch beispielsweise in unserem Artikel über das Designkonzept „Prototyp der überarbeiteten Wikipedia-Seite mit dem Codenamen „Winter“ schon jetzt anschauen und die Seite testen.

Wikipedia-Redesign: So sieht der neue Look aus
Der jetzige Prototyp ist zwar offensichtlich noch nicht voll einsatzbereit, gibt aber einen guten Einblick, wie Wikipedia eines Tage aussehen könnte. Das Design wirkt aufgeräumter, da einige Elemente in eine zusätzliche Spalte an der rechten Seite verschoben wurden. Das Inhaltsverzeichnis, das bislang in Form einer grauen Box angezeigt wurde, die sich nie wirklich in die Seite eingefügt hat, befindet sich jetzt in einem versteckten Menü neben dem Suchfeld. Rein optisch mag es die schönere Lösung sein, andererseits ist es leider nicht sofort erkennbar, wo das Inhaltsverzeichnis hin ist, und das könnte Besucher der Seite irritieren.
Wer konstruktive Kritik zu dem Prototypen hat, kann sie auf der entsprechenden Diskussionsseite des Projekts loswerden. Außerdem wird es im Rahmen der Wikimania-Konferenz, die vom 6. bis 10. August 2014 in London stattfindet, einen Roundtable mit dem Wikimedia-Designer Brandon Harris geben.
Wer sich weniger für die Menschen hinter dem Wikipedia-Design und mehr für die Autoren der Inhalte interessiert, sollte einen Blick auf unseren Artikel „Wie ein Schwede 10.000 Wikipedia-Artikel am Tag schreibt“ werfen.
via boingboing.net
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Oha, diesmal ist es ein Prototyp und kein Leak :) :) :)
Antworten1. Lehrjahr, Faustregel: 60 - 70 Zeichen pro Zeile für bessere Lesbarkeit.
Das hat mich bei Wikipedia schon immer gestört :(
AntwortenDieser (wenngleich noch) Prototyp erscheint auf den ersten Blick eher wie das side-project eines Grafikdesign-Studenten, weshalb man sich die vorzeitige PR-Arbeit hätte sparen können.
Was mich stört? Dass HTML5-Basic-Tag's wie ,,etc. keinen besseren Einsatzort hätten finden können, aber schlichtweg nicht verwendet wurden, dass die Icon's allesamt keine SVG's sind (was spätestens beim zoomen schrecklich auffält), die Typografie noch eher planlos daherkommt und - mal ganz generell gesprochen - dass ich ersteinmal Strg+- drücken muss, um das Gefühl loszuwerden, gerade auf einer Tablet-Version zu lesen!
Angenehm auffalend nichtsdestotrotz: Der mitscrollende Topper und die Meta-Info's zum Artikel in der grauen Box am rechten Rand, wobei man da (bei PC-Screen's) ruhig mit Transparenz arbeiten kann.
AntwortenT3n, ändere Deine Gallerie ;)
Dem stimme ich zu. Eure Galerie stört mich immer wieder. Oft schaue ich mir die Bilder gar nicht erst an, weil ich schon weiß, dass eure nervige Galerie sich wieder öffnet. Da könntet ihr ruhig mal dran arbeiten ;)
AntwortenWas mir schon oft negativ aufgefallen ist - eure Bildergalerie ist einfach "hakelig" zu bedienen - das macht keinen Spaß durchzublättern. Sicherlich gut, dass man auf jeder einzelnen Seite Werbung platzieren kann, aber die Usability leidet wirklich sehr.
AntwortenDas Inhaltsverzeichnis ist neben dem Suchfeld im Pull Down versteckt
AntwortenAch ja! Danke für den Hinweis. Ich ändere die entsprechende Textstelle dann mal ab.
Antworten