Für dünne, lüfterlose Geräte: Microsoft kündigt Windows 10 für Snapdragon-Prozessoren an

Volles Windows 10 auf Qualcomms Snapdragon-Chips für neue Geräte
Microsoft hatte zum Start von Windows 10 angekündigt, dass die Plattform ein System für alle Geräte sein wird. Wer aber schon einmal ein Smartphone mit Windows 10 genutzt hat weiß, dass das nicht ganz korrekt ist, denn auf den Geräten konnten keine vollen Windows-Anwendungen ausgeführt werden. Das ändert sich nun aber.
Microsoft hat im Zuge eines WinHEC-Events in Shenzen, China, zusammen mit dem Mobilprozessor-Giganten Qualcomm eine möglicherweise marktverändernde Ankündigung gemacht: Ab 2017 wird die volle Windows-10-Experience mitsamt Support für Apps der Universal Windows Platform (UWP) inklusive Adobe Photoshop, Microsoft Office und diversen Windows-10-Spiele-Titeln auch auf den ARM-Prozessoren des US-amerikanischen Halbleiter-Entwicklers laufen. Laut Microsoft soll beispielsweise Crysis 2 gezockt werden können. Darüber hinaus werden Windows Hello, der Windows Pen und der Edge-Browser unterstützt.
Volles Windows 10 auf Snapdragon-Prozessoren wird emuliert

Qualcomm erweitert mit dem Support seiner Snapdragon-Prozessoren für volle Windows 10-Anwendungen den Wirkungshorizont. (Bild: Qualcomm)
Zur Ausführung der vollen Windows-10-Anwendungen setzt Microsoft auf einen Emulationsprozess, mit dem x86/Win32-Apps zum Laufen gebracht werden. In einem Demovideo zeigt das Unternehmen, dass die Anwendungen auf einem 2016er Snapdragon-820-Prozessor mit vier Gigabyte RAM flüssig laufen. Auf dem Nachfolgemodell des Snapdragon 820, dem schon angekündigten Snapdragon 835, dürfte das Ganze noch besser vonstatten gehen.
Microsoft nennt nächste Windows-10-Hardware-Generation „Cellular PC“
Laut e-SIM, realisieren können. Durch das Wegfallen eines SIM-Slots ist theoretisch mehr Raum für andere Komponenten.
Die neuen Produkte aus der Partnerschaft, die „Cellular PC“ genannt werden, sollen Anfang des nächsten Jahres vorgestellt werden. Womöglich werden wir schon auf der CES 2017 in Las Vegas die ersten ARM-betriebenen Windows-10-Geräte zu Gesicht bekommen. Im Laufe des Jahres ist außerdem mit der Vorstellung eines „ultimativem Mobilgeräts“ direkt von Microsoft zu rechnen, das das Unternehmen schon im November ankündigte. Dass Microsoft spannende Hardware bauen kann, zeigten die Redmonder jüngst mit der Vorstellung des All-In-One-Rechners Surface Studio, das speziell für die Windows-10-Creators-Edition ausgelegt ist. Auch hier wird der Release für das nächste Jahr erwartet.
Passend zum Thema: Microsoft gibt sich geschlagen: Windows-10-Mobile-Smartphones nur noch für Firmen und