Windows 7 noch auf jedem fünften PC – obwohl der Support seit einem Jahr beendet ist

Windows 7 ist immer noch da. (Foto: Adriano Castelli/Shutterstock.com)
Seit Anfang des vergangenen Jahres liefert Microsoft normalen Nutzern seiner mittlerweile über zehn Jahre alten Betriebssystemversion Windows 7 keine Sicherheitsupdates mehr. Nur große Firmen konnten – gegen Gebühr – den Support bis 2023 verlängern. Funktionale Updates gab es aber schon davor länger nicht. Dennoch ist Windows 7 offenbar nicht kleinzukriegen. Das veraltete Betriebssystem läuft noch auf jedem fünften PC.
Dem mittlerweile eingestellten Analysedienst Netmarketshare zufolge belief sich der Anteil der Windows-7-Rechner am Gesamtmarkt im Januar 2020 noch auf 25,6 Prozent. Bei der letzten Messung im Oktober 2020 waren es immerhin noch 21 Prozent. Wenn es nur um die Windows-Versionen geht, hat Windows 7 aktuell immer noch einen Marktanteil von rund 18 Prozent, wie es bei Statcounter heißt.
Ein deutlicher Trend zum Upgrade ist über das vergangene Jahr hinweg jedenfalls zu bemerken. Windows 10 kommt aktuell auf knapp 76 Prozent im Microsoft-Universum, Anfang 2020 waren es noch 67 Prozent. Aber: Im November und Dezember konnte Windows 7 nach einem Tiefpunkt im Oktober (16,8 Prozent) laut Statcounter um mehr als einen Prozentpunkt zulegen.
Insgesamt hat Windows bei allen Betriebssystemen einen Anteil von 76 Prozent. Apples OS X kommt insgesamt auf 17,5 Prozent. Auf 70 Prozent der Macs läuft derzeit macOS 10.15. Linux hat den Angaben von Statcounter zufolge im Januar 2021 einen Anteil von knapp zwei Prozent. Chrome OS kommt auf 1,7 Prozent.
Spannend ist auch ein Blick auf die regionale Verteilung der Marktanteile bei den Betriebssystemen. In Deutschland verwenden laut den Daten von Statcounter nur noch 8,3 Prozent der Windows-Nutzer Windows 7, während schon knapp 86 Prozent auf Windows 10 setzen. In Afrika wird noch jeder dritte Desktop-PC mit Windows 7 betrieben. Windows 10 kommt hier auf knapp 55 Prozent Anteil an den Windows-Versionen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team