WordPress 4.3: Website-Icon und bessere Passwörter
Mit der neuen Version könnt ihr im Customizer („Design“ > „Anpassen“) ein Icon für eure Website festlegen. Das wird dann unter anderem als Favicon sowie für App-Icons genutzt. Falls ihr bisher dafür ein Plugin genutzt habt, könnt ihr das also getrost deinstallieren.
Um die Sicherheit zu verbessern, hat WordPress das UI für die Vergabe von Passwörtern verändert. Bei der Installation von WordPress, der Änderung eures Passworts im Backend oder bei der Passwort-Vergessen-Funktion gibt es jetzt eine Schaltfläche „Passwort generieren“. Nach einem Klick darauf wird euch ein sicheres Passwort angezeigt, das ihr dann noch anpassen könnt. Damit wird es etwas umständlicher, ein einfaches und unsicheres Passwort wie „admin“ zu verwenden – vielleicht hilft es ja.
WordPress 4.3 mit Markdown-ähnlicher Syntax im Editor und Menüverwaltung im Customizer

Im visuellen Editor könnt ihr jetzt Formatierungs-Kürzel verwenden. So wird beispielsweise ein *
zu einem ungeordneten Listenpunkt und ##
zu einer Überschrift zweiter Ordnung.
Zudem habt ihr die Möglichkeit, eure Menüs direkt im Customizer zu verwalten. Damit bekommt ihr – wie von den anderen Customizer-Funktionen gewohnt – gleich eine Vorschau eurer Änderungen angezeigt.

Kleinere Anpassungen und Änderungen unter der Haube
Neben diesen größeren Neuerungen gibt es auch ein paar, die nicht ganz so offensichtlich sind: Für neu angelegte Seiten ist die Kommentarfunktion standardmäßig deaktiviert. Des Weiteren ist ein Link zum Customizer in die Admin-Toolbar eingefügt worden. Außerdem kann die formale „Sie“-Sprachdatei für Deutsch jetzt direkt über das Backend installiert werden.
Für Entwickler interessant: Als Äquivalent zur archive.php
-Datei ist die singular.php
-Datei eingeführt worden. Diese Datei greift beispielsweise beim Aufruf einer Seite, wenn es keine page.php
-Datei gibt. Bisher wurde dann direkt auf die index.php
zurückgegriffen. Alle Neuerungen könnt ihr euch auf der Codex-Seite zu WordPress 4.3 anschauen.
Was gefällt euch am besten an der neuen Version?
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wie innovativ!
AntwortenEin Favicon Generator!
Ich suche schon seit Jahren einen Favicon Generator, konnte aber nie einen finden.
Weiß jemand, wie ich den Editor wieder auf Pre-4.3 stellen kann?
AntwortenIch mag es gar nicht, wenn ein Editor sich "schlau" verhält - das mag ich schon bei Word nicht.
Schlimmer noch, der neue Editor ist so lahm , dass ich beim Tippen auf das Erscheinen der Buchstaben warten muss.
Jau! Recht gelungenes Update. Wer dann etwas ausführlicher darüber lesen möchte, schaut wie immer hier: http://fastwp.de/5344/
Ich selbst finde den Ansatz ganz nett und ärgere mich, wie alle, nach wie evor über den Customizer. Aber das ist eina nderes Thema. Wordpress ist und bleibt das one-and-only CMS für mich.
Antworten