WordPress: Kostenlose WordPress Themes – die besten Übersichten
• Lesezeit: 2 Min. Gerade keine Zeit? Jetzt speichern und später lesen
Für viele Blogger und Web-Designer ist zunächst das offizielle Themes-Verzeichnis von WordPress.org der erste Anlaufpunkt, wenn es darum geht, eine geeignete Vorlage für ein WordPress-Blog zu finden. Über 800 Themes sind hier verzeichnet und bieten reichlich Auswahl für die verschiedensten Einsatzzwecke. Doch wirklich gut durchsuchen lässt sich das offizielle Verzeichnis eher nicht. Hier haben andere Seiten klare Vorteile.
Die fünf besten Quellen für WordPress Themes
TopWPThemes (251 Themes)
Im Vergleich zu vielen anderen Verzeichnissen ist die Anzahl der Themes hier relativ bescheiden. Im Stile eines Blogs kommen aber regelmäßig brandneue Vorlagen hinzu, die mit Kategorie-Tags ausgestattet werden und von den Lesern bewertet und kommentiert werden können. Eine Quickinfo und eine Live-Demo geben weitere Informationen zu den Features und dem Aussehen.
NattyWP (555 Themes)
In diesem Verzeichnis sind die Themes zwar nicht topaktuell, dafür ist die integrierte Suche sehr gelungen. Alle Kategorien stehen für die Suche zur Verfügung und lassen sich bei Bedarf miteinander kombinieren. Wer also beispielsweise eine dreispaltige Vorlage mit der Grundfarbe schwarz und einer rechtsseitigen Sidebar sucht, der findet hier mit nur einer Suche entsprechende Einträge.
WordPress Themes Park (1304 Themes)
Eines der größeren Verzeichnisse, das sich auch nach mehreren Tags gleichzeitig durchsuchen lässt. Wer nicht so genau weiß, was er eigentlich sucht, kann sich in diesem Verzeichnis recht schnell durcharbeiten, denn es werden immer gleich 15 Themes als Thumbnails auf einer Seite angezeigt. Erst ein Klick auf ein Theme-Thumbnail zeigt dann weitere Informationen an.
Themes Junction (4969 Themes)
Das größte Verzeichnis in unserer Auswahl lässt sich nicht nur nach Spezifikationen oder Farben selektieren, sondern bietet zusätzlich noch 37 unterschiedliche Kategorien wie Business, Entertainment oder Internet an. In der Einzelansicht eines Themes werden zudem noch drei weitere ähnliche Themes vorgeschlagen.
WordPress Themes (3262 Themes)
Die Seite selbst ist eher funktional als optisch ansprechend gestaltet. Wer sich daran nicht stört, hat in diesem umfangreichen Verzeichnis die Möglichkeit, über die Labelfunktion ganz bestimmte Themes zu finden. Auch über aktuelle Trends kann man sich so informieren, denn die häufigsten Label werden als Top 30 angezeigt. So erfährt man zum Beispiel auch, dass Ornamente momentan sehr gefragt sind.
15 weitere schöne Quellen für kostenlose WordPress Themes
…entdeckt vom t3n-Kollegen Timo Heuer:
- EZwpthemes.com
- wordpressthemesbase.com
- Free WordPress Themes
- WordPress Supplies
- Themes Rock Kitty
- wpsnap
- wpskins
- WordPress Themes
- WPdaddy.com
- WordPress Themes for free
- themes2wp.com
- ThemeLab
- themesbase.com
- Free WordPress Themes
- Best Free WordPress Themes
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
hier ibts über 400 themes: http://www.wordpress-themes.ws/
die seite lädt manchmal etwas lahm, aber es lohnt sich. viele schöne themes dabei
Oh ja, beim Sichten von Themes kann viel Zeit verstreichen. Es macht aber auch Spaß, sich gute Themes anzusehen. Wenn man schon eine Menge Themes gesehen hat, weiß man besser, was möglich ist und wonach man vielleicht suchen könnte.
Schönes WordPress Themes zu finden, ist aber relativ einfach, finde ich. Die Herausforderung besteht eher darin, Themes in deutscher Sprache zu finden bzw. solche, bei denen die Anpassung nicht kompliziert ist.
Solange die Sprache am Theme hängt, wäre es sehr interessant, Quellen deutscher Sprachdateien als Liste zu erhalten.
Außerdem denke ich, dass kommerzielle Themes sich weit besser verkaufen würden, wenn sich der Käufer nicht selbst um die Übersetzung kümmern müsste.
Ich bin überzeugt davon, dass Übersetzungen einen Aufpreis wert wären. Gerade wer eh schon bereit ist, etwas Geld für ein Theme zu bezahlen, würde vermutlich einen Aufpreis akzeptieren.
Stimmt, guter Punkt. Die Übersetzung der Themes kann manchmal echt mühselig sein. Und wer sich sowieso nicht gern im Quellcode rumtreibt, wird es gleich lassen wollen.
wie man sieht geht es 1000te Themes für WordPress, meiner Meinung nach sollte aber jede Seite ein Einzelstück sein.
Deswegen lieber selber machen…
Mache ich auch sehr gerne, aber so firm ist natürlich nicht jeder. Da finde ich es gar nicht verkehrt, sich ein passendes Theme zu nehmen und es dann gegebenenfalls anzupassen.
Was absolut gar nicht geht: Das Standard-Theme „Kubrick“ zu benutzen. Das finde ich zwar an sich gar nicht so übel, aber so ein Blog kann ich einfach nicht ernst nehmen. Eine große Ausnahme ist hier nur Jeff Jarvis‘ buzzmachine.com – aber auch nur, weil die Persönlichkeit von Jeff Jarvis diesen Makel komplett überstrahlt…
@fishme also ich finde es kann ein theme ruhig öfters geben wozu soll jede seite individuell sein letzendlich geht es um die informationen die eine seite enthält und die sollten schon individuell sein!
Ist schon lustig. Da habe ich gut zwei Tage nach einem vernünftig gestalteten und flexiblen Fotoblog-Theme gesucht und eigentlich nur Mittelmaß gefunden. Also habe ich mir das neuste Design mit Namen „Grace“ genommen und angefangen es umzubauen. Eigentlich hatte ich vorher schon zwei andere angefangen umzubauen, aber dann frustriert wieder aufgegeben. Manche Designs auf Code-Ebene sind wirklich abenteuerlich ;-). Nehme gerade noch ein paar Design-Details aus einem anderen Theme mit im mein „neues Grace“ rein und bohre das ganze bzgl. Backend-Customization gewaltig auf. Just in der aktuellen T3N erscheint dann auch noch ein Artikel zum Themes bauen. Leider keine neuen Erkenntnisse mehr für mich dabei, aber gerade wegen meiner Erfahrungen der letzten Tage um so wichtiger. Jedenfalls habe ich auch nur wenige Stunden gebraucht, um zu verstehen, wie die Sache tickt mit den Themes. Aber damit ist ja noch nichts brauchbares gebaut.
Ich werde das Theme irgendwann noch veröffentlichen. Wer möchte, schaut dann mal in meinem Blog nach Grace Callie Portfolio.
Hallo,
wenn jemand Themes sucht, die nicht sehr verbreitet (und das sucht doch im Grunde jeder), der sollte mal die noch sehr junge Seite http://www.themes-and-templates.de besuchen. Die aus dem Fotografie-Bereich stammenden Betreiber bieten kostenlose und für spezielle Themen vorbereitete themes an, wie z.B. Schule, Verein, Tiere, Hobbys und vieles mehr.
sehr schöne themes danke
Als deutschsprachige Quelle für WordPress Themes kann ich noch http://www.themes4wp.de nennen.
Dort gibt es mittlerweile über 400 Themes…