WordPress: Kritische Lücke in Kommentar-Plugin wpDiscuz entdeckt

Eine schwerwiegende Sicherheitslücke in dem WordPress-Plugin wpDiscuz erlaubt es Angreifern, potenziell schädlichen Code auf dem Web-Server auszuführen. Betroffen sind die Versionen 7.0.0 bis 7.0.4. Entdeckt hatten die Lücke Sicherheitsexperten von Wordfence, die daraufhin die Entwickler des Plugins kontaktiert haben. Wer wpDiscuz verwendet, der sollte dringend Version 7.0.5 einspielen, um die Sicherheitslücke zu schließen. Das Plugin verbessert die native Kommentarfunktion von WordPress und wird von mehr als 80.000 Seiten eingesetzt.
Sicherheitslücke: Bild-Upload macht Server angreifbar
Die Sicherheitslücke wurde durch eine neue Funktion zum Hochladen von Bildern in Version 7.0.0 eingeführt. Das Feature erlaubt es Seitenbesuchern, Bilder mit ihren Kommentaren zu veröffentlichen. Der Upload sollte dementsprechend eigentlich auf Bilddateien begrenzt sein, allerdings kann die Dateityperkennung vergleichsweise einfach ausgehebelt werden. Dadurch ist es möglich, dass auch andere Dateitypen – inklusive PHP-Dateien – hochgeladen werden können.
Auf die Art könnten Angreifer eigenen Code auf dem Server ausführen. „Das würde dem Angreifer effektiv die vollständige Kontrolle über jede Website auf dem Server geben“, warnt Wordfence-Sicherheitsexpertin Chloe Chamberland in einem Blogbeitrag.
Nach Angaben von Chamberland wurde der Plugin-Entwickler GVectors bereits am 18. Juni 2020 erstmals über die Sicherheitslücke informiert. Nach fast einem Monat veröffentlichten die Entwickler dann einen ersten Patch. Der Patch löste das Problem aber nicht endgültig und GVectors legte am 23. Juli mit dem Update auf Version 7.0.5 noch einmal nach – und schloss die Lücke damit endgültig.
Ebenfalls interessant:
- Automatische Indexierung: Bing stellt WordPress-Plugin vor
- WordPress-Hosting: 13 Anbieter im Überblick
- WordPress: Diese 15+ Plugins bohren deinen Gutenberg-Editor auf