Warum es Xiaomi-Smartphones nicht in Europa und den USA gibt

Xiaomi Mi Mix. (Bild: Xiaomi)
Xiaomi: Gründe für ausbleibenden Europa-Start
Der gegenüber dem US-Tech-Blog Engadget erklärt.

Das kürzlich vorgestellte Xiaomi-Smartphone Mi 6 wird wohl nicht nach Europa oder in die USA kommen. (Screenshot: Xiaomi)
Xiaomi finde es zwar schade, nicht in den westlichen Märkten wie den USA und Europa aktiv zu sein. Das Unternehmen verfüge aber schlicht nicht über entsprechende Verkaufskanäle und genügend Mitarbeiter, um einen Marktstart hier zu stemmen. Schließlich wolle Xiaomi auf dem Massenmarkt aktiv sein und einen großen Einfluss haben und keine Marke für die Elite sein.
In Indien hat Xiaomi schon den zweiten Platz in Sachen Marktanteile erobert. In der Ukraine, Indonesien und Myanmar rangiert das Unternehmen auf Rang drei. In diesen Märkten soll die Eröffnung weiterer offizieller Shops und der Ausbau der Verkaufskanäle die Nachfrage weiter ankurbeln. Am Heimmarkt China hatte Xiaomi dagegen zuletzt mit sinkenden Marktanteilen zu kämpfen. Noch Mitte 2015 Marktführer, muss Xiaomi aktuell mit Platz fünf vorlieb nehmen – hinter den Rivalen Oppo, Huawei, Vivo und Apple.
Xiaomi: Direktverkauf könnte Mobilfunkanbieter vergraulen
Ein weiterer Grund für die Zurückhaltung in Sachen Europa- und US-Expansion liegt laut Wang in der dominierenden Vermittlerrolle der Mobilfunkanbieter. Für die notwendige Anpassung und Tests der Smartphones sei das Entwicklerteam zu beschäftigt. Aber Xiaomi prüfe weiterhin Möglichkeiten für einen Launch unter anderem in den USA. Einen Direktverkauf an Konsumenten in den USA oder der EU, wie es etwa Oneplus erfolgreich vorexerziert hat, sei zu gefährlich. Man wolle es sich nicht mit den Mobilfunkanbietern verscherzen, meint Wang.

Blick in ein Mi Home Outlet – ein Schelm, wen das an einen Apple Store erinnert. (Bild: Xiaomi)
Den vom mittlerweile zu Facebook abgewanderten gestartete Verkauf von Smartphones in Polen (über Distributoren) war jedenfalls nicht der erhoffte Startschuss für eine Expansion des chinesischen Unternehmens in weitere EU-Staaten.