Bis zu eine Milliarde Dollar: Y Combinator plant neuen Fonds

(Foto: Y Combinator)
• Lesezeit: 1 Min. Gerade keine Zeit? Jetzt speichern und später lesen
Y Combinator plant neuen Startup-Fonds
Der Startup-Accelerator Y Combinator plant einen neuen Investment-Fonds in Höhe von bis zu einer Milliarde US-Dollar. Das berichtet Axios unter Berufung auf Insider. Über den Fonds will Y Combinator in Startups in verschiedenen Phasen investieren. Bislang wurde das Frühphaseninvestment bei Y Combinator getrennt von späteren Investments gehandhabt.

Y Combinator: Mit dem geplanten Fonds scheint der bekannte Accelerator seine Investment-Strategie zu verändern. (Foto: Y Combinator)
Außerdem soll Y Combinator mit dem Fonds auch in Startups investieren, die nicht das Accelerator-Programm durchlaufen haben. Damit bricht das Unternehmen mit seiner bisherigen Investmentstrategie. Zwar gab es mit dem Continuity-Fonds bereits ein Vehikel zum Investment in Startups in späteren Entwicklungsphasen. Der war allerdings bislang auf Firmen beschränkt, die das Accelerator-Programm von Y Combinator absolviert haben.
Y Combinator: Der wohl einflussreichste Startup-Accelerator
Kaum ein Startup-Accelerator ist weltweit so bekannt wie Y Combinator. Jedes Jahr wählt das Unternehmen in zwei Phasen Startups für das eigene Programm aus. Neben einer Anschubfinanzierung erhalten die Jungunternehmen Beratung und Zugang zu den Verbindungen von Y Combinator. Im Gegenzug verlangt der Accelerator sieben Prozent der Firmenanteile.
Ebenfalls interessant:
- Startup School: Y Combinator öffnet Angebot für 10.000 weitere Jungunternehmen
- Y Combinator experimentiert mit bedingungslosem Grundeinkommen
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team