Y-Food: Millionen für das Flüssignahrung-Startup aus DHDL

• Lesezeit: 1 Min. Gerade keine Zeit? Jetzt speichern und später lesen
An Superlativen spart die Investmentfirma von Frank Thelen nicht. „Y-Food ist das schnellst wachsende Startup der DHDL-Geschichte“, schreibt der Investor aus der bekannten Fernsehshow an Journalisten. Anlass für die Mitteilung ist eine neue Finanzierungsrunde, die das Jungunternehmen aus München abgeschlossen hat. Die Rede ist von 4,2 Millionen Euro.
Beyond-Meat-Investor steigt ein
Das Geld kommt demnach vom US-Kapitalgeber New Ground Ventures und dem Pariser Food-Investor Five Seasons, der auch am gehypten Burger-Startup Beyond Meat beteiligt ist. Das Investment in Y-Food sei auf Basis einer zweistelligen Millionenbewertung im „signifikanten, mittleren“ Bereich getätigt worden, teilte Thelen gegenüber t3n mit.
Y-Food wurde 2017 von den Ex-Investmentbankern Noel Bollmann und Benjamin Kremer gegründet und vertreibt Flüssignahrung, die unter anderem aus fettarmer Milch, Kokosnuss, Haferfaser, Sonnenblumenöl und Reisstärke besteht. Eine Flasche hat 500 Kalorien und kostet etwa drei Euro. Eine Einheit soll eine komplette Mahlzeit ersetzen, vier Flaschen die Mahlzeiten eines Tages.
Mit der von US-Anbietern wie Soylent inspirierten Idee traten die Y-Food-Gründer erst im vergangenen Jahr in der Fernsehshow „Die Höhle der Löwen“ auf – und überzeugten Frank Thelen. Seitdem habe sich viel getan, erklärt der Investor. „Das Unternehmen wächst rasant und durch das Investment kann Y-Food jetzt Team und Produkt weiter progressiv ausbauen.“ Konkret soll das Team bis Jahresende auf 60 Mitarbeiter wachsen. Das Umsatzziel liegt angeblich bei rund 15 Millionen Euro.
Zum Weiterlesen:
- Jetzt ist auch die wohl letzte deutsche Payment-App gescheitert
- So reagieren Zyklus-Startups auf Apples neue Tracking-Funktion
- Outfittery und Modomoto: Langjährige Erzrivalen kündigen Fusion an
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Yay, der 500ste Soylent-Klon, so innovativ. Der Name ist auch nicht besonders gut gewählt, da es schon „YFOOD, the house of food tech“ gibt, denen auch die .com-Domain gehört.
Immerhin sind die Flaschen recyclebar und der Preis ist ganz ok. Die Konkurrenz (z.B. Jimmy Joy, leider nicht mit der gleichen Geschmacksauswahl) liegt da preislich leicht drunter.
Kann ich nicht verstehen, das Zeug ist schlechter als Huel, Mana oder Soylent …
Aber es war doch bei DHDL!!! Dann muss es doch gut sein!